Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Inhalt
Allgemeine Verfahren zur Prüfung der Arzneistoffe und Zubereitungen.- Physikalische Prüfungsverfahren.- Bestimmung des spezifischen Gewichts.- Bestimmung des Schmelzpunktes.- Bestimmung des Erstarrungspunktes.- Bestimmung des Siedepunktes.- Das optische Drehungsvermögen und seine Bestimmung.- Das Mikroskop und seine Anwendung zur Untersuchung von Drogen.- Chemische Prüfungsverfahren.- I. Feststellung der Identität.- II. Prüfung auf Reinheit.- III. Quantitative Prüfungen und Gehaltsbestimmungen.- Erkennung organischer Verbindungen durch Bestimmung des Schmelzpunktes und den Nachweis einzelner Bestandteile.- Atomgewichte der Elemente.- Drogen und Chemikalien in alphabetischer Reihenfolge, Abelmoschus bis Juniperus.- Alkoholhaltige Getränke.- Alkaloide, Allgemeines, Nachweis und Bestimmung.- Ampullen.- Anilinfarbstoffe und andere Teerfarbstoffe.- Mineralwässer und Mineralwassersalze.- Alkoholfreie Getränke.- Bacilli medicati.- Balnea medicata.- Butter.- Kakao und Schokolade.- Capsulae.- Fleisch.- Bier.- Chartae.- Arzneizigarren und -Zigaretten.- Kaffee.- Decocta und Infusa.- Dialysata.- Emplastra.- Emulsiones.- Extracta.- Extracta fluida.- Hefe.- Baumwolle und andere Textilfasern.- Granula.
Inhalt
Allgemeine Verfahren zur Prüfung der Arzneistoffe und Zubereitungen.- Physikalische Prüfungsverfahren.- Bestimmung des spezifischen Gewichts.- Bestimmung des Schmelzpunktes.- Bestimmung des Erstarrungspunktes.- Bestimmung des Siedepunktes.- Das optische Drehungsvermögen und seine Bestimmung.- Das Mikroskop und seine Anwendung zur Untersuchung von Drogen.- Chemische Prüfungsverfahren.- I. Feststellung der Identität.- II. Prüfung auf Reinheit.- III. Quantitative Prüfungen und Gehaltsbestimmungen.- Erkennung organischer Verbindungen durch Bestimmung des Schmelzpunktes und den Nachweis einzelner Bestandteile.- Atomgewichte der Elemente.- Drogen und Chemikalien in alphabetischer Reihenfolge, Abelmoschus bis Juniperus.- Alkoholhaltige Getränke.- Alkaloide, Allgemeines, Nachweis und Bestimmung.- Ampullen.- Anilinfarbstoffe und andere Teerfarbstoffe.- Mineralwässer und Mineralwassersalze.- Alkoholfreie Getränke.- Bacilli medicati.- Balnea medicata.- Butter.- Kakao und Schokolade.- Capsulae.- Fleisch.- Bier.- Chartae.- Arzneizigarren und -Zigaretten.- Kaffee.- Decocta und Infusa.- Dialysata.- Emplastra.- Emulsiones.- Extracta.- Extracta fluida.- Hefe.- Baumwolle und andere Textilfasern.- Granula.
Titel
Hagers Handbuch der Pharmazeutischen Praxis
Untertitel
Erster Band Für Apotheker, Arzneimittelhersteller Drogisten, Ärzte und Medizinalbeamte
EAN
9783642907289
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
1573
Auflage
1925
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.