Dieses kompakte Lehrbuch setzt einen neuen Akzent in der Ausbildungsliteratur. Der Autor geht von einem tatbestandsspezifischen personalen Fehlverhalten aus, um das Vorliegen einer Straftat zu erklären und zu begründen. So erhalten auch weitere Sanktionserfordernisse - wie etwa tatbestandsmäßige Fehlverhaltensfolgen - klare Konturen. Es erfaßt im Kern den examensrelevanten Stoff der Lehre von der Straftat und ist für eine vertiefte Auseinandersetzung und die Examensvorbereitung gleichermaßen geeignet. Besonderer Wert ist auf das Verständnis der sachlichen Probleme gelegt, die in einen nachvollziehbaren systematischen Begründungszusammenhang gestellt sind.



Verständlich und nachvollziehbar geschrieben, völlig neuer Ansatz, enthält examensrelevanten Stoff.

Inhalt
§ 1 Grundlagen.- § 2 Allgemeine Kriterien tatbestandsmäßigen Verhaltens sonstige Sanktionsvoraussetzungen.- § 3 Fehlende Rechtfertigung tatbestandsmäßigen Verhaltens.- § 4 Hinreichendes Gewicht tatbestandsmäßig-rechtswidrigen Verhaltens (hinreichende Schuld).- § 5 Das Fahrlässigkeitsdelikt.- § 6 Begehungsgleiches und nichtbegehungsgleiches Unterlassungsdelikt.- § 7 Das Vorsatzdelikt.- § 8 Das Versuchsdelikt.- § 9 Rücktritt vom Versuch und sonstige Fälle tätiger Reue.- § 10 Täterschaft und Teilnahme als Formen der Straftat.- § 11 Straftateinheit und Mehrheit von Straftaten (Straftatenkonkurrenz).- Anhang 1 Ein grundlagenorientiertes Gliederungsschema.- Anhang 2 Allgemeine Hinweise zur strafrechtlichen Gutachtentechnik.- I. Prüf und Obersatzbildung.- II. Subsumtion.- III. Relativ und absolut Unproblematisches.- IV. Untergliederung innerhalb derTatbestandsmäßigkeit.- V. Hinweise zur Anfertigung von Strafrechtshausarbeiten.- 1. Formalien.- 2. Fallbearbeitung, Art der Darstellung und Bewertungskriterien.- Anhang 3 Zum Unrecht der Fahrlässigkeitstat.- Stichwortregister.
Titel
Strafrecht Allgemeiner Teil
Untertitel
Personale Straftatlehre
EAN
9783662100769
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
17.04.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
480
Auflage
1998
Lesemotiv