Dieser Leitfaden wendet sich an alle, die eine kritische, flüssig geschriebene und kompakte Einführung zum Thema Kapitalismus suchen. Um zu erklären, was diesen ausmacht, liefert der theoretische erste Teil die hierfür notwendigen begrifflichen Grundlagen. Zentral sind dabei »Akkumulation« und »Überakkumulation«. Sie bestimmen auch den Rhythmus der Geschichte dieser Wirtschaftsweise. Ihr gilt der zweite Teil des Buches, der vom Handelskapitalismus der Frühen Neuzeit bis zum Neoliberalismus der Gegenwart reicht. In seiner aktuellen Phase wird der Kapitalismus als »Problematische Überschussgesellschaft« bestimmt. Dieser Begriff dient auch zur Erklärung des Spekulations- und Überakkumulationszyklus, der in die Krise von 2007ff. mündete. Wachsende Kriegsgefahr, eine drohende Klimakatastrophe und Digitalisierung markieren den Beginn einer neuen Phase des Kapitalismus.
Autorentext
Autorentext
Georg Fülberth, Dr. phil., Jg. 1939. Von 1972 bis 2004 Professor für Politikwissenschaft an der Universität Marburg. Zahlreiche Bücher bei PapyRossa, etwa die Basiswissen-Bände >'Das Kapital' kompakt<, >Sozialismus< und >Marxismus<. Publiziert u.a. in der Freitag, nd.DerTag, junge Welt und konkret.
Titel
Kapitalismus
Autor
EAN
9783894389123
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
02.12.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.47 MB
Anzahl Seiten
127
Auflage
5., erweiterte Aufl.
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.