Fasziniert durch spektakuläre, großformatige Fotos Zeigt die unglaubliche Vielfalt des Fliegens in der Natur Bereitet die Informationen didaktisch verständlich und sachlich korrekt auf Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Georg Glaeser ist Professor für Mathematik und Geometrie an der Universität für angewandte Kunst in Wien und gleichzeitig leidenschaftlicher Tierfotograf.
Hannes F. Paulus war bis zu seiner Emeritierung Vorstand des Instituts für Evolutionsbiologie der Universität Wien. Jetzt ist er am Department für Integrative Zoologie der Universität Wien tätig.
Werner Nachtigall war bis zu seiner Emeritierung Direktor des Zoologischen Instituts der Universität des Saarlands. Eines seiner Arbeitsgebiete war die Physiologie und Biomechanik.
Inhalt
400 Millionen Jahre Evolution des Fliegens Vierfach zur Perfektion ausgereift.- Tiere im Flug fotographieren In vielerlei Hinsicht herausfordernd.- Aus der Sicht des Biophysikers Fluide und Größenmaßstäbe.- Kriterien der Evolution Sexuelle Selektion, Klimaänderungen.- Insekten: Die ersten Flugtiere Jede Nische genutzt.- Vögel: Die Klassiker unter den Flugtieren Vom Kolibri bis zum Andenkondor.- Fledertiere Fliegende Säugetiere.- Die Faszination bleibt Die Thematik ist und bleibt spannend