Dass Bildung und Religion zusammengehören, ist begründungsbedürftig geworden. Vielfach scheint Religion als ein altertümliches Relikt einer vergangenen Epoche. Aber auch die Frage nach dem, was Bildung wesentlich ausmacht, ist keineswegs geklärt, sondern wird durch die starke Fokussierung auf die Frage nach den Kompetenzen umso drängender gestellt. Georg Hardecker antwortet auf diese beiden Fragen mit der Freilegung des systematischen Profils von Schleiermachers Bildungsverständnis. Bildung ist demnach nicht auf den Erziehungsvorgang beschränkt, sondern versteht Bildung als ein fundamentales Phänomen des Sein, des menschlichen Zusammenlebens und des individuellen menschlichen Werdens. Dabei wird Bildung relational beschrieben: Als Ausdifferenzierung des Bezogenseins, als Reintegration des Ausdifferenzierten in ein Ganzes und als Ausdruck von Wahrheit.
Autorentext
Geboren 1985; 2006-13 Studium der Ev. Theologie; 2017 Promotion; 2017-19 Vikariat in Kornwestheim; seit 2019 Pfarrer in Merklingen bei Weil der Stadt.
Autorentext
Geboren 1985; 2006-13 Studium der Ev. Theologie; 2017 Promotion; 2017-19 Vikariat in Kornwestheim; seit 2019 Pfarrer in Merklingen bei Weil der Stadt.
Titel
Bildung - Eindruck und Ausdruck der Religion
Untertitel
Eine systematische Analyse von Schleiermachers Bildungsverständnis aus fundamentalethischer Perspektive
Autor
EAN
9783161597497
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
01.02.2021
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
287
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.