Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen. 1965 wurden in der Schweiz während öffentlichen Demonstrationen haufenweise Schriften verbrannt, weil sie als Schund und darum vor allem als jugendgefährdend eingestuft wurden. Wie sind die aus heutiger Sicht schockierenden Aktionen einzuordnen? Aus welcher Tradition gingen sie hervor und wie wurden sie in der eigenen Zeit beurteilt? Die vorliegende Studie geht diesen Fragen nach. Sie erschliesst die Schunddebatte insbesondere der 1950er-Jahre und stellt fest, wer mit welchen Argumenten und welcher Resonanz aus welcher gesamtgesellschaftlichen Stimmung gegen «untergeistige» Literatur antrat. Die Studie zeigt so von der Schweiz eine bisher wenig bekannte Seite der Jahre nach 1945 und berührt die Frage, auf welche Phänomene unserer Tage allenfalls mit überschüssiger Ablehnung reagiert wird.
Autorentext
Georg Kreis, Jg. 1943, em. Prof. für Neuere Allgemeine Geschichte und Schweizer Geschichte der Universität Basel, 1993 Gründungsdirektor des interdisziplinären Europainstituts, 19952011 Präsident der neu geschaffenen Eidg. Kommission gegen Rassismus, 19962001 Mitglied der Historikerkommission «Schweiz Zweiter Weltkrieg». Zahlreiche Publikationen zu verschiedensten Themen des 20. Jahrhundert. Herausgeber des Handbuches «Die Geschichte der Schweiz».
Autorentext
Georg Kreis, Jg. 1943, em. Prof. für Neuere Allgemeine Geschichte und Schweizer Geschichte der Universität Basel, 1993 Gründungsdirektor des interdisziplinären Europainstituts, 19952011 Präsident der neu geschaffenen Eidg. Kommission gegen Rassismus, 19962001 Mitglied der Historikerkommission «Schweiz Zweiter Weltkrieg». Zahlreiche Publikationen zu verschiedensten Themen des 20. Jahrhundert. Herausgeber des Handbuches «Die Geschichte der Schweiz».
Titel
Mit und ohne Feuer gegen Jugendgefährdung (E-Book)
Untertitel
Zur Schundbekämpfung in der Schweiz nach 1945
Autor
EAN
9783035519983
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
01.12.2021
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
176
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.