Das Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in das Qualitätsmanagement, wobei die Bedeutung der Qualität als Erfolgsfaktor bzw. als Unternehmensrisiko vor allem an praktischen Beispielen gezeigt wird. Es werden die Beschaffenheit der Qualität und ihre Einflussfaktoren untersucht. Die Frage, wie Qualität erzeugt bzw. gelenkt werden kann, wird am Prinzip des Qualitätsmanagements systematisch erläutert, ebenso das für die Umsetzung der Aufgaben benötigte Know-how des Prozessmanagements sowie der Qualitätsstrategien und -werkzeuge.
Am Ende jedes Hauptkapitels helfen Kontrollfragen, den Lernfortschritt zu überprüfen.
Prof. Dr.-Ing. Georg Benes, Professor an der Fachhochschule Gießen-Friedberg, Fachgebiet Entwicklung und Qualitätsmanagement Dipl.-Ing. Peter Groh, Leiter Qualitätsmanagement und QMB bei der Deutschen Telekom
1. Bedeutung der Qualität 2. Qualität und ihre Eigenschaften 3. Prinzip des Qualitätsmanagements 4. Grundlagen des Qualitätsmanagements 5. Prozessmanagement 6. Qualitätstechniken 7. Werkzeuge als Problemlösungstechniken 8. Qualitätsmanagementsysteme 9. Rechtliche Aspekte
Am Ende jedes Hauptkapitels helfen Kontrollfragen, den Lernfortschritt zu überprüfen.
Prof. Dr.-Ing. Georg Benes, Professor an der Fachhochschule Gießen-Friedberg, Fachgebiet Entwicklung und Qualitätsmanagement Dipl.-Ing. Peter Groh, Leiter Qualitätsmanagement und QMB bei der Deutschen Telekom
1. Bedeutung der Qualität 2. Qualität und ihre Eigenschaften 3. Prinzip des Qualitätsmanagements 4. Grundlagen des Qualitätsmanagements 5. Prozessmanagement 6. Qualitätstechniken 7. Werkzeuge als Problemlösungstechniken 8. Qualitätsmanagementsysteme 9. Rechtliche Aspekte
Titel
Grundlagen des Qualitätsmanagements
EAN
9783446427242
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
01.01.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
13.28 MB
Anzahl Seiten
300
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.