Die wissenschaftliche Diskussion ihrer Grundbegriffe hat gezeigt, dass eine soziologische Theorie der Gegenwartsgesellschaft nicht mehr fachspezifisch selbstgenügsam gestaltet werden kann. Veränderte Grenzziehungen auf Seiten der Gesellschaft treffen auf neue und zu verändernde Grenzen auf Seiten ihrer Wissenschaft: Globalisierung, Mitgliedschaft und Gruppe sind in ihrer zunehmenden Dynamisierung begrifflich in einem transdisziplinären Kontext neu zu fassen. Die Beiträge gehen diesem Forschungsproblem aus verschiedenen Perspektiven nach und werfen einen Blick auf die veränderte ästhetische Erfahrung in der gesellschaftlichen Kommunikation.
Die Problemlagen der Gegenwartsgesellschaft Soziologische, politologische und kulturwissenschaftliche Perspektive Prominent und international besetzter Sammelband Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Inhalt
Globalisierung und Mitgliedschaft. - Zur Ontologie des Sozialen. - Verstehen und Erkenntnis. - Ein Blick auf die ästhetische Erfahrung. - Personenregister. - Sachregister.
Die Problemlagen der Gegenwartsgesellschaft Soziologische, politologische und kulturwissenschaftliche Perspektive Prominent und international besetzter Sammelband Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Dr. Georg Peter, Projekt ProtoSociology, arbeitet an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Frankfurt am Main.
Seine Forschungsschwerpunkte sind Analytische Ästhetik, Sprachphilosophie und Interpretationstheorie.
Reuß-Markus Krauße, Projekt ProtoSociology, arbeitet an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Frankfurt am Main.
Seine Forschungsschwerpunkte sind soziologische Theorie, Mitgliedschaftssoziologie und die Modernisierung Chinas.
Inhalt
Globalisierung und Mitgliedschaft. - Zur Ontologie des Sozialen. - Verstehen und Erkenntnis. - Ein Blick auf die ästhetische Erfahrung. - Personenregister. - Sachregister.
Titel
Selbstbeobachtung der modernen Gesellschaft und die neuen Grenzen des Sozialen
Editor
EAN
9783531196916
ISBN
978-3-531-19691-6
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
22.09.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
318
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Auflage
2012
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.