Der Band analysiert am Beispiel der Molekularen Medizin aktuelle Wissenschaftskommunikation von Experten, Journalisten und Rezipienten. Die Autoren behandeln interdisziplinäre Fragestellungen eines ausgearbeiteten Konzeptes der öffentlichen Meinung sowie der Wissenschaftskommunikation. Dazu werden relevante theoretische Positionen und empirische Herangehensweisen systematisch zusammengeführt sowie Desiderata und neue Forschungsperspektiven zum Verhältnis von Wissenschaft und Öffentlichkeit aufgezeigt.
Analyse aktueller Wissenschaftskommunikation
Vorwort
Zum Verhältnis von Wissenschaft und Öffentlichkeit
Autorentext
Professor Dr. Georg Ruhrmann ist Inhaber des Lehrstuhls Grundlagen der medialen Kommunikation und der Medienwirkung am Institut für Kommunikationswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Dr. Jutta Milde ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Lehrstuhl Grundlagen der medialen Kommunikation und der Medienwirkung.
Arne Freya Zillich wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Lehrstuhl Grundlagen der medialen Kommunikation und der Medienwirkung.
Inhalt
Wissenschaftskommunikation: Theorie und Empirie - Normative Modelle wissenschaftlicher Öffentlichkeit - Wissenschaft als Thema der Medienagenda - Molekulare Medizin in Wissenschaftsmagazinen - Zum Nachrichtenwert Molekularer Medizin - Korrespondenzanalyse von Mediendiskursen - Frames in der Berichterstattung über Molekulare Medizin - Rezipientenframes - Wissenschaftsmagazine im Fernsehen - Perspektiven der Forschung
Analyse aktueller Wissenschaftskommunikation
Vorwort
Zum Verhältnis von Wissenschaft und Öffentlichkeit
Autorentext
Professor Dr. Georg Ruhrmann ist Inhaber des Lehrstuhls Grundlagen der medialen Kommunikation und der Medienwirkung am Institut für Kommunikationswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Dr. Jutta Milde ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Lehrstuhl Grundlagen der medialen Kommunikation und der Medienwirkung.
Arne Freya Zillich wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Lehrstuhl Grundlagen der medialen Kommunikation und der Medienwirkung.
Inhalt
Wissenschaftskommunikation: Theorie und Empirie - Normative Modelle wissenschaftlicher Öffentlichkeit - Wissenschaft als Thema der Medienagenda - Molekulare Medizin in Wissenschaftsmagazinen - Zum Nachrichtenwert Molekularer Medizin - Korrespondenzanalyse von Mediendiskursen - Frames in der Berichterstattung über Molekulare Medizin - Rezipientenframes - Wissenschaftsmagazine im Fernsehen - Perspektiven der Forschung
Titel
Molekulare Medizin und Medien
Untertitel
Zur Darstellung und Wirkung eines kontroversen Wissenschaftsthemas
EAN
9783531926513
ISBN
978-3-531-92651-3
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
01.11.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
227
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.