Nichts hat die abendländische Kultur so stark geformt wie die seit der Spätantike bestehenden Orden und Klöster. Ohne die klösterlichen Skriptorien und Bibliotheken wäre uns heute kein antikes Werk überliefert. Klöster haben mit ihren Schulen weit über den eigenen Nachwuchs hinaus Bildung vermittelt. Sie waren wirtschaftliche, politische, künstlerische und nicht zuletzt spirituelle Mittelpunkte. Dieses Buch bietet einen gut lesbaren, faktenreichen Überblick über die vielfältigen Orden, die sich seit der Antike entwickelt haben. Es schildert, welche besondere Lebensweise sich Benediktiner und Zisterzienser, Augustiner-Chorherren und Prämonstratenser, Bettelorden und Ritterorden, Jesuiten und Englische Fräulein auferlegt haben. Berücksichtigt werden auch das irische und das orthodoxe Mönchtum sowie evangelische Gemeinschaften.

Autorentext
Georg Schwaiger, geb. 1925 in Hienheim (Bayern). Professor für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit in der Kath.-Theol. Fakultät, Universität München. ao. Mitglied der Bayerischen Benediktinerakademie 1968; o. Mitglied der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 1981; o. Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste 1997. Manfred Heim lehrt als Professor für Bayerische Kirchengeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zahlreiche Publikationen zur Kirchengeschichte.
Titel
Orden und Klöster
Untertitel
Das christliche Mönchtum in der Geschichte
EAN
9783406691393
ISBN
978-3-406-69139-3
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
11.10.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
128
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
3. Auflage
Lesemotiv