Erläutert die Schritte einer kompetenzorientierten Planung von Politikunterricht Dient als Hintergrund für die Planungsschritte Geht besonders auf die Bedürfnisse der Schüler*innen ein
Autorentext
Georg Weißeno war Lehrer, Fachleiter und zuletzt Professor für Politikwissenschaft und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Promoviert und habilitiert hat er sich in Politikdidaktik. Er ist (Mit-)Autor zahlreicher empirischer Studien zum Politikunterricht und (Mit-)Autor einer politikdidaktischen Kompetenztheorie für evidenzbasierten Unterricht. Als Mitherausgeber des Handbuchs Geschichts- und Politikdidaktik kennt er die Themenfelder aktueller politikdidaktischer und bildungswissenschaftlicher Diskussionen.
Inhalt
Einleitung.- Grundlagen qualitätsvollen Politikunterrichts.- Erhebungsmethoden evidenzbasierter Daten.- Das Modell der Politikkompetenz.- Professionelle Planungskompetenz.- Sieben Schritte kompetenzorientierter Unterrichtsplanung.- Besonderheiten bei der Planung des Politikunterrichts.- Planung einer Unterrichtsstunde.- Ausblick: Chancen kompetenzorientierter Unterrichtsplanung.