Der Autor untersucht in seiner videobasierten Studie den bislang vernachlässigten Bereich der praktischen Gestaltung des Übergangs in die Schule und das mit einem innovativen methodischen Vorgehen (dokumentarisch fokussierende Ethnographie), mit präzisen Rekonstruktionen von Praktiken der Übergangsgestaltung sowie des handlungsleitenden Wissens von LehrerInnen. Die Verbindung zu professionstheoretischen Überlegungen macht aus dem Buch einen praxisrelevanten Beitrag zur aktuellen Diskussion über die Gestaltung von Professionalisierungsprozessen von PädagogInnen. So ist leicht nachzuvollziehen, warum Gerald Blaschke 2011 den Dissertationswettbewerb promotion mit dieser herausragenden Arbeit gewonnen hat!

Autorentext
Dr. Gerald Blaschke, Universität zu Köln, Humanwissenschaftliche Fakultät, wissenschaftlicher Mitarbeiter

Zusammenfassung
Der Autor untersucht in seiner videobasierten Studie den bislang vernachlassigten Bereich der praktischen Gestaltung des Ubergangs in die Schule - und das mit einem innovativen methodischen Vorgehen (dokumentarisch fokussierende Ethnographie), mit prazisen Rekonstruktionen von Praktiken der Ubergangsgestaltung sowie des handlungsleitenden Wissens von LehrerInnen. Die Verbindung zu professionstheoretischen Uberlegungen macht aus dem Buch einen praxisrelevanten Beitrag zur aktuellen Diskussion uber die Gestaltung von Professionalisierungsprozessen von PadagogInnen. So ist leicht nachzuvollziehen, warum Gerald Blaschke 2011 den Dissertationswettbewerb "e;promotion"e; mit dieser herausragenden Arbeit gewonnen hat!
Titel
Schule schnuppern
Untertitel
Eine videobasierte Studie zum Übergang in die Grundschule
Vorwort von
EAN
9783866495562
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
09.10.2012
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
196
Lesemotiv