Diese Lehrbuch erleichtert dem Studienanfänger den Übergang von der Schulmathematik zur anwendungsbezogenen Ingenieurmathematik. Im Mittelpunkt stehen Themen der Mathematikausbildung im ersten Semester. Außerdem enthält der Band mehr als 180 erprobte Übungsaufgaben und sämtliche Lösungen, welche in den meisten Fällen komplett ausformuliert sind.
Der Inhalt
Rechnen mit reellen Zahlen - Lösen von Bestimmungsgleichungen - Mengenlehre und mathematische Logik - Ungleichungen und Gleichungssysteme - Vektorrechnung - Analytische Geometrie - Matrizen und Determinanten
Die Zielgruppe
Studienanfänger der Ingenieurwissenschaften an Fachhochschulen, Universitäten und Berufsakademien
Der Autor
PD Dr. rer. nat. habil. Gerald Hofmann, HTWK Leipzig
Von der Schul- zur Ingenieur-Mathematik: Vorkurs und Klausurtrainer in einem
Autorentext
PD Dr. rer. nat. habil. Gerald Hofmann, HTWK Leipzig
Klappentext
Studienanfänger in Ingenieurwissenschaften brauchen zu Beginn des Studiums vor allem Hilfe beim Übergang von der Schulmathematik zur anwendungsbezogenen Ingenieurmathematik. Dieses Lehrbuch dient einerseits als Vorkurs, andererseits zur gezielten Klausurvorbereitung am Ende des ersten Semesters. Alle Kapitel beginnen jeweils mit einer kurzen, sich auf die wichtigsten Formeln konzentrierenden Einführung in das betreffende Stoffgebiet. Daran schließen sich typische und erprobte Aufgaben an.
Inhalt
Rechnen mit reellen Zahlen - Lösen von Bestimmungsgleichungen - Mengenlehre, mathematische Logik und Beweismethoden - Ungleichungen und nichtlineare Gleichungssysteme - Lineare Gleichungssysteme - Vektorrechnung - Analytische Geometrie - Matrizen und Determinanten