Vom Wert des Liberalismus zeugt der Strom der Beiträge, die der Publizist Gérard Bökenkamp auf dem Blog des Liberalen Instituts "Denken für die Freiheit" veröffentlicht hat. Einige lesenswerte sind in diesem Band versammelt, vor allem zu Politik, Wirtschaft, Ideengeschichte und einer freien Gesellschaft.

"Keine Gruppe hat das Recht in die Lebenswelt der anderen Gruppe durch Repressionen einzugreifen, solange die Zugehörigkeit zu dieser Gruppe freiwillig ist und das Recht sie auch wieder zu verlassen gewährleistet ist. Das Eigentumsrecht bedeutet, dass jeder seinen Lebensstil selbst finanzieren muss. Die Problemlösung in kleinen, auf freiwilliger Zugehörigkeit beruhenden Gruppierungen ist letztlich nichts anderes als die konsequente Umsetzung der Subsidiarität." Gérard Bökenkamp



Autorentext
Gérard Bökenkamp:Dr. Gérard Bökenkamp ist Historiker und Publizist. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehört die Geschichte der Wirtschafts- und Innenpolitik der Bundesrepublik Deutschland sowie die Geschichte des Liberalismus.Michael von Prollius:Dr. Michael von Prollius ist Publizist und Gründer vom Forum Ordnungspolitik
Titel
Die tägliche Dosis Liberalismus
EAN
9783735725967
ISBN
978-3-7357-2596-7
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
02.06.2014
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
0.25 MB
Anzahl Seiten
132
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage.