Sieben Jahre ist es her, dass Boris Anfang vierzig und Banker den Kontakt zu seinen Eltern und seinen drei Geschwistern abgebrochen hat. Jetzt ist er abermals an einem Tiefpunkt angelangt: Mit seiner Frau Ruth tobt ein Scheidungskrieg, seine Söhne Mathias und Léon darf er nicht sehen. In seiner Verzweiflung hat Boris sich in psychiatrische Behandlung begeben und nimmt nun, auf Anraten seines Therapeuten, den Kontakt zu seiner Familie wieder auf. Seinem Psychiater zufolge muss diese Art der Anbahnung per Post und in handgeschriebenen Briefen erfolgen, niemals per E-Mail oder gar SMS. Was folgt, ist ein mitreißender Briefwechsel, bei dem jedes Familienmitglied seinen Zorn, seine Trauer, seine Geheimnisse und seine unausgesprochene Liebe mitteilt. Eltern, Kinder, Geschwister und Cousins konfrontieren einander, definieren ihre Beziehungen und erfahren dabei Neues, auch über sich selbst. Der renommierte Psychiater Gérard Salem hat einen fesselnden und geistreichen Roman geschrieben; einen Roman, der die ganze Komplexität der so chaotischen wie kraftvollen Bindungen, die wir Familie nennen, brillant einfängt.

Mit Empathie und Expertise erzählt der renommierte Psychiater Gérard Salem die Geschichte einer Familie Psychologisch überzeugend, mit Sinn für Komik, für die Absurditäten des Beziehungs- und Familienalltags und für dessen existenzielle Tiefen Eine Hommage an das handgeschriebene Wort und die Kunst des Briefeschreibens Schutzumschlag mit Lesebändchen und farbigem Vorsatzpapier

Vorwort
Ein einziger Brief setzt eine Lawine in Gang

Autorentext
Gérard Salem wurde 1946 in Beirut geboren und starb 2018 in Lausanne. Er arbeitete als Psychiater und Hypnosetherapeut in Lausanne und war auf Familientherapie spezialisiert. Gérard Salem hat mehrere Sachbücher verfasst, nahm an Konferenzen auf der ganzen Welt teil und arbeitete mit internationalen Forschungsprogrammen in Kliniken und Universitäten zusammen. Du wirst an dem Tag erwachsen, an dem du deinen Eltern verzeihst ist sein einziger Roman.

Klappentext

Sieben Jahre ist es her, dass Boris - Anfang vierzig und Banker - den Kontakt zu seinen Eltern und seinen drei Geschwistern abgebrochen hat. Jetzt ist er abermals an einem Tiefpunkt angelangt: Mit seiner Frau Ruth tobt ein Scheidungskrieg, seine Söhne Mathias und Léon darf er nicht sehen. In seiner Verzweiflung hat Boris sich in psychiatrische Behandlung begeben und nimmt nun, auf Anraten seines Therapeuten, den Kontakt zu seiner Familie wieder auf. Seinem Psychiater zufolge muss diese Art der Anbahnung per Post und in handgeschriebenen Briefen erfolgen, niemals per E-Mail oder gar SMS. Was folgt, ist ein mitreißender Briefwechsel, bei dem jedes Familienmitglied seinen Zorn, seine Trauer, seine Geheimnisse und seine unausgesprochene Liebe mitteilt. Eltern, Kinder, Geschwister und Cousins konfrontieren einander, definieren ihre Beziehungen und erfahren dabei Neues, auch über sich selbst. Der renommierte Psychiater Gérard Salem hat einen fesselnden und geistreichen Roman geschrieben; einen Roman, der die ganze Komplexität der so chaotischen wie kraftvollen Bindungen, die wir Familie nennen, brillant einfängt.

Titel
Du wirst an dem Tag erwachsen, an dem du deinen Eltern verzeihst
Untertitel
Roman
Übersetzer
EAN
9783832184445
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
12.04.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
206
Lesemotiv