Wenn der Bildungsbegriff nicht völlig beliebig für alles herhalten soll, was mit frühkindlichem Lernen zu tun hat, dann sollte klarer bestimmt werden, was gemeint ist, wenn man sagt, dass Bildung mit der Geburt beginne. Welche Rolle spielt dabei der Alltag, die Beteiligung der Kinder an und ihr Erfahrungslernen in diesem Alltag? Wie können sie durch eine Kultur des Lernens dabei unterstützt und herausgefordert werden? Welche professionellen Fähigkeiten benötigen Fachkräfte, die mit Kindern von null bis sieben Jahren arbeiten?



Vorwort
Frühkindliche Bildung

Autorentext

Gerd E. Schäfer, Jg. 1942, Dr. rer. soc., ist Professor i.R. für Erziehungswissenschaft, Pädagogik der frühen Kindheit, Familie, Jugend an der Universität zu Köln sowie Professor an der Hochschule für Künste, Bremen.

Titel
Was ist frühkindliche Bildung?
Untertitel
Kindlicher Anfngergeist in einer Kultur des Lernens
EAN
9783779951735
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
01.01.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
7.33 MB
Anzahl Seiten
312