Seit dem PISA-Schock beschäftigt das "Megathema" Bildung die mediale Öffentlichkeit. Die daran anknüpfenden Reformdebatten haben teilweise heftige bildungspolitische Kontroversen ausgelöst. Die Bildungspolitik, die über viele Jahre nur ein Schattendasein führte, erfuhr dadurch eine enorme Aufwertung. Das Buch bietet eine systematische Einführung in grundlegende Fragen der Inhalte, Strukturen und Prozesse dieses sehr komplexen Politikfeldes, wobei die Steuerung der Schulpolitik und der Hochschulpolitik im Fokus der Darstellung stehen. Analysiert werden die zentralen Aufgaben- und Handlungsfelder sowie die Rahmenbedingungen, durch welche die bildungspolitischen Entscheidungen beeinflusst werden. Dazu gehören u.a. ordnungspolitische, demographische und finanzpolitische Aspekte sowie die zahlreichen bildungspolitischen Akteure, die im Rahmen des Bildungsföderalismus in Bund und Ländern die Bildungspolitik bestimmen. Diese ist vor allem Ländersache, doch verfügt auch der Bund im Rahmen des kooperativen Föderalismus über nicht unbedeutende Mitgestaltungschancen, wobei jedoch die europäische Ebene zunehmend wichtiger wird.
Bildung in Deutschland! Ein Studienbuch zur Einführung.
Autorentext
Inhalt
Bildung in Deutschland! Ein Studienbuch zur Einführung.
Autorentext
Prof. Dr. Gerd F. Hepp lehrte Politikwissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
Inhalt
Zum Begriff der Bildung - Bildungspolitische Aufgaben- und Handlungsfelder - Ordnungspolitische Rahmenbedingungen der Bildungspolitik - Bildungspolitik und demographische Entwicklung - Struktur und Entwicklung der Bildungsausgaben - Multipluralität der nichtstaatlichen Akteure - Formen und Institutionen der Politikberatung - Föderale Grundstruktur und Entscheidungsebenen - Bildungspolitik auf der Bundesebene - Bildungspolitik auf der Länderebene - Gremien der Bund-Länder-Kooperation und Koordination - Internationalisierung und europäische Integration - Literaturverzeichnis
Titel
Bildungspolitik in Deutschland
Untertitel
Eine Einführung
Autor
EAN
9783531931227
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
19.05.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
315
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.