Wie ein Hund die Psychotherapie bereichern kann Dieses erprobte und schulenübergreifende Konzept zeigt einen neuen Weg, wie ein Hund gewinnbringend in die psychotherapeutische Praxis eingebunden werden kann. Die Fähigkeit des Hundes, mit Menschen zu interagieren, eröffnet dem Psychotherapeuten die Möglichkeit, ein therapeutisches Setting zu gestalten, in dem tiefe Beziehungsmuster des Patienten sichtbar und bearbeitbar werden. Den theoretischen Hintergrund bilden die moderne Säuglings- und Bindungsforschung, sowie Embodiment, Triangulierung und Mentalisierung. Zahlreiche Falldarstellungen verdeutlichen die Grundlagen inklusive der therapeutischen Haltung sowie das konkrete praktische Vorgehen. Der Autor lässt an seiner langjährigen Erfahrung teilhaben und zeigt praxiserprobte erfolgreiche Interventionsmöglichkeiten. Das Buch ermutigt, die eigene psychotherapeutische Praxis durch die Integration eines Hundes zu vertiefen. Keywords: Hundegestützte Psychotherapie, Tiergestützte Psychotherapie, tiefenpsychologische Therapie, Embodiment, Mentalisierung, Triangulierung
Autorentext
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Tiefenpsychologische Psychotherapie, Focusing-Therapeut (DAF), Supervisor (LPKBW), Dipl. Sozialarbeiter (FH), seit 2005 in eigener Praxis in Konstanz tätig, Gründer und Leiter des Instituts für Hundegestützte Psychotherapie (IHPt).
Inhalt
Aus dem Inhalt: - Mensch und Hund Eine besondere Beziehung - Veränderungsprozesse Innere Arbeitsmodelle in der Therapie und Perspektivenwechsel - Embodiment und Focusing - Dialog mit dem Tier - Triade Patient Therapeut Hund - Triangulierung - Therapeutische Grundhaltung - Interaktion, Begegnung, Beziehung - Mentalisieren in der hundegestützten Psychotherapie - Der Therapiehund
Autorentext
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Tiefenpsychologische Psychotherapie, Focusing-Therapeut (DAF), Supervisor (LPKBW), Dipl. Sozialarbeiter (FH), seit 2005 in eigener Praxis in Konstanz tätig, Gründer und Leiter des Instituts für Hundegestützte Psychotherapie (IHPt).
Inhalt
Aus dem Inhalt: - Mensch und Hund Eine besondere Beziehung - Veränderungsprozesse Innere Arbeitsmodelle in der Therapie und Perspektivenwechsel - Embodiment und Focusing - Dialog mit dem Tier - Triade Patient Therapeut Hund - Triangulierung - Therapeutische Grundhaltung - Interaktion, Begegnung, Beziehung - Mentalisieren in der hundegestützten Psychotherapie - Der Therapiehund
Titel
Hundegestützte Psychotherapie
Untertitel
Einbindung eines Hundes in die psychotherapeutische Praxis
Autor
EAN
9783608290134
ISBN
978-3-608-29013-4
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
01.01.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.96 MB
Anzahl Seiten
196
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.