Dieses Buch beschreibt das How-to-do der sonografischen Diagnostik der Bewegungsorgane und gibt einen vollständigen Überblick über die im Jahr 2017 überarbeiteten Standardschnittebenen des Arbeitskreises Bewegungsorgane der DEGUM. Die Schallkopfposition und die Zielstrukturen werden jeweils präzise beschrieben, und viele Tipps der erfahrenen Autoren zur Einstellung der Standardschnitte runden die Darstellung ab. Darüber hinaus wird jede Schnittebene mit 3 Bildern visualisiert: gezeigt wird die Schallkopfposition, das dazugehörige Ultraschallbild und ein erklärendes farbiges Piktogramm. Für den Anfänger in der Ultraschalldiagnostik stellt das Buch ein komplettes Nachschlagewerk dar. Der fortgeschrittene Diagnostiker erhält einen aktuellen und vollständigen Überblick über die Standardebenen und kann infolgedessen seine Ultraschalldiagnostik erweitern und verbessern.

Zum schnellen Nachschlagen Problemloses Umsetzen in die Praxis: Schallkopfpositionen zum Einstellen der Standardschnittebenen als Foto dargestellt Einfache Interpretation: Ultraschallaufnahme und separate grafische Darstellung der anatomischen Strukturen Zahlreiche Tipps und Tricks runden das Werk ab

Autorentext
Prof. Dr. med. Gerd Gruber, Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie, Heidelberg
Dr. med. Christian Schamberger, Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie, Heidelberg; Oberarzt Klinik für Unfall-, Hand- und Orthopädische Chirurgie, Sektion Schulter- und Ellenbogenchirurgie, Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal
Prof. Dr. med. Werner Konermann, Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Rehabilitative Medizin, DRK Kliniken Nordhessen, Kassel


Klappentext

Für die Kitteltasche: Sonografie in Orthopädie, Unfallchirurgie und Rheumatologie

Dieses Buch beschreibt das How-to-do der sonografischen Diagnostik der Bewegungsorgane und gibt einen vollständigen Überblick über die im Jahr 2017 überarbeiteten Standardschnittebenen des Arbeitskreises Bewegungsorgane der DEGUM. Die Schallkopfposition und die Zielstrukturen werden jeweils präzise beschrieben, und viele Tipps der erfahrenen Autoren zur Einstellung der Standardschnitte runden die Darstellung ab. Darüber hinaus wird jede Schnittebene mit 3 Bildern visualisiert: gezeigt wird die Schallkopfposition, das dazugehörige Ultraschallbild und ein erklärendes farbiges Piktogramm. 

Aus dem Inhalt

Untersuchung in Standardschnittebenen Phänomene und Artefakte Typische Darstellung anatomischer Strukturen Schultergelenk Ellenbogengelenk Handgelenk Hand und Finger Hüftgelenk Kniegelenk Sprunggelenk Fuß Wirbelsäule.

Die Autoren

Prof. Dr. med. Gerd Gruber, Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie, Heidelberg

Dr. med. Christian Schamberger, Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie, Heidelberg; Oberarzt Klinik für Unfall-, Hand- und Orthopädische Chirurgie, Sektion Schulter- und Ellenbogenchirurgie, Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal

Prof. Dr. med. Werner Konermann, Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Rehabilitative Medizin, DRK Kliniken Nordhessen, Kassel



Inhalt
Einleitung.- Schultergelenk.- Ellenbogengelenk.- Handgelenk.- Hand und Finger.- Hüftgelenk.- Kniegelenk.- Sprunggelenk.- Fuß.- Wirbelsäule, Iliosakralgelenk und Os sacrum.
Titel
Sonografie in Orthopädie, Unfallchirurgie und Rheumatologie
Untertitel
Aktuelle Standardschnittebenen der DEGUM
EAN
9783662576595
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
26.09.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
228
Auflage
1. Aufl. 2018
Lesemotiv