Eine neue Lernkultur braucht ihr Unternehmen! Darin sind sich die drei handelnden Personen in Gerd Kalmbachs 'Fachroman' einig. Die Weiterbildung steht unter Druck und die Ausbilder erreichen die Jugendlichen kaum noch. Was tun? Simone Kaufmann, Frank Meister und Martin Peler recherchieren in Büchern, diskutieren mit erfahrenen Trainern und veranstalten trotz heftigen Gegenwinds aus der Firmenzentrale schließlich ein erfolgreiches PE-Treffen.

Gerd Kalmbach, Diplompädagoge, ist seit 1999 als freiberuflicher Trainer und Lehrbeauftragter an der Hochschule Offenburg und der Berufsakademie Lörrach selbstständig tätig. Er trainiert hauptsächlich interne Trainer, Ausbilder und Menschen, die im weitesten Sinne lehrend tätig sind.

Eine Geschichte über Lehren und Lernen im Unternehmen Lehrreich und amüsant zugleich Eine Kombination aus Theorie und Praxis, die zum Nachdenken anregt Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext
Gerd Kalmbach, Diplompädagoge, ist seit 1999 als freiberuflicher Trainer und Lehrbeauftragter an der Hochschule Offenburg und der Berufsakademie Lörrach selbstständig tätig. Er trainiert hauptsächlich interne Trainer, Ausbilder und Menschen, die im weitesten Sinne lehrend tätig sind.

Klappentext

Mit Lust lehren und lernen

Eine neue Lernkultur braucht ihr Unternehmen! Darin sind sich die drei handelnden Personen in Gerd Kalmbachs Fachroman einig. Die Weiterbildung steht unter Druck und die Ausbilder erreichen die Jugendlichen kaum noch. Was tun? Simone Kaufmann, Frank Meister und Martin Peler recherchieren in Büchern, diskutieren mit erfahrenen Trainern und veranstalten trotz heftigen Gegenwinds aus der Firmenzentrale schließlich ein erfolgreiches PE-Treffen.

Eine (halb)erfundene Geschichte zum Mitlernen und Miterleben

Gerd Kalmbach gelingt es auf spannende Weise die Theorie und Praxis des aktivierenden Lehrens in eine Geschichte zu packen, deren Realitätsbezug durch die handelnden Personen und geschilderten Situationen mich öfters zum Schmunzeln brachte. [] Wer also in der Lehre tätig ist und seine Arbeit verstehen, reflektieren und optimieren möchte, bekommt durch dieses Buch einen kompakten und schlüssigen Überblick und außerdem viele anregende Ideen, die einfach umzusetzen sind.
Simone Armbruster, Leiterin Personalentwicklung, Hansgrohe AG

Selten habe ich ein Buch gelesen, in dem theoretische Ansätze und die praktische Ableitung auf eine so spannende und gleichzeitig lehrreiche Weise verbunden werden. Jeder, der in irgendeiner Form mit den Bereichen Personalentwicklung und Ausbildung zu tun hat, kommt an diesem Roman und seinen Inspirationen nicht vorbei!
Bianca Etringer, Referentin Personalentwicklung, ALNO AG, Pfullendorf

Mit vielen Denkanstößen und Impulsen führt Gerd Kalmbach den Leser auf einer spannenden Expedition durch den vermeintlichen Dschungel des Lernens und Lehrens.
Stefan Lapenat, BDVT-geprüfter Trainer und Experte für motivorientierte Beratung



Inhalt
Jour fixe.- Lehren und Pluralität.- Wahrheit als Konstruktion?.- Abschied vom bisherigen Denken.- Vom Lehrenden zum Lernbegleiter.- Wer fragt, der führt.- Gedanken zur Vorbereitung.
Titel
Jour fixe um 11
Untertitel
Aktivierendes Lehren im Unternehmen Ein Fachroman
EAN
9783658073534
ISBN
978-3-658-07353-4
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
09.01.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
193
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
2015
Lesemotiv