Die wichtigsten Texte aus dem dreibändigen Werk Vom Geist Europas von Gerd-Klaus Kaltenbrunner über die geistigen Grundlagen Europas liegen nun in einer zweibändigen Neuausgabe vor. Jeder Band beinhaltet darüber hinaus einen zusätzlichen, bisher noch nicht veröffentlichten, Text! Band 2: Aus dem Inhalt: • Pythagoras • Sokrates • Cicero • Vergil • Ovid • Apollonios von Tyana • Boethius • Schota Rustaweli • Ramon Llull • Meister Eckhart • Himmelstürmende erdverbundene Mystik Spaniens • Jakob Böhme (NEU!) • Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen • Emanuel Swedenborg • Edmund Burke • Edward Gibbon • Friedrich W. J. Schelling • Clemens Brentano • Justinus Kerner • Carl Gustav Carus • Jean-Henri Fabre • Eduard von Hartmann • Alfred North Whitehead • Miguel de Unamuno • Pavel Florenskij • René Guénon • Lucian Blaga • Lettland als Raum der Poesie
Autorentext
Gerd-Klaus Kaltenbrunner (19392011) wurde in Wien geboren, studierte Philosophie, Rechts- und Staatswissenschaften an der dortigen Universität und machte sich ab Anfang der 1960er Jahre einen Namen als philosophischer Doyen des Neuen Konservatismus in der Bundesrepublik Deutschland. Er gab 19741988 im Verlag Herder die bis heute unerreichte Theorie- und Debattenreihe INITIATIVE heraus, verfasste selbst Dutzende Bücher und war ein äußerst produktiver Autor diverser Zeitschriften von Zeitbühne über Criticón bis hin zu MUT.
Zusammenfassung
Die wichtigsten Texte aus dem dreibandigen Werk "e;Vom Geist Europas"e; von Gerd-Klaus Kaltenbrunner uber die geistigen Grundlagen Europas liegen nun in einer zweibandigen Neuausgabe vor. Jeder Band beinhaltet daruber hinaus einen zusatzlichen, bisher noch nicht veroffentlichten, Text!Band 2:Aus dem Inhalt:PythagorasSokratesCiceroVergilOvidApollonios von TyanaBoethiusSchota RustaweliRamon LlullMeister EckhartHimmelstrmende erdverbundene Mystik SpaniensJakob Bhme (NEU!)Hans Jacob Christoffel von GrimmelshausenEmanuel SwedenborgEdmund BurkeEdward GibbonFriedrich W. J. SchellingClemens BrentanoJustinus KernerCarl Gustav CarusJean-Henri FabreEduard von HartmannAlfred North WhiteheadMiguel de UnamunoPavel FlorenskijRen GunonLucian BlagaLettland als Raum der Poesie
Autorentext
Gerd-Klaus Kaltenbrunner (19392011) wurde in Wien geboren, studierte Philosophie, Rechts- und Staatswissenschaften an der dortigen Universität und machte sich ab Anfang der 1960er Jahre einen Namen als philosophischer Doyen des Neuen Konservatismus in der Bundesrepublik Deutschland. Er gab 19741988 im Verlag Herder die bis heute unerreichte Theorie- und Debattenreihe INITIATIVE heraus, verfasste selbst Dutzende Bücher und war ein äußerst produktiver Autor diverser Zeitschriften von Zeitbühne über Criticón bis hin zu MUT.
Zusammenfassung
Die wichtigsten Texte aus dem dreibandigen Werk "e;Vom Geist Europas"e; von Gerd-Klaus Kaltenbrunner uber die geistigen Grundlagen Europas liegen nun in einer zweibandigen Neuausgabe vor. Jeder Band beinhaltet daruber hinaus einen zusatzlichen, bisher noch nicht veroffentlichten, Text!Band 2:Aus dem Inhalt:PythagorasSokratesCiceroVergilOvidApollonios von TyanaBoethiusSchota RustaweliRamon LlullMeister EckhartHimmelstrmende erdverbundene Mystik SpaniensJakob Bhme (NEU!)Hans Jacob Christoffel von GrimmelshausenEmanuel SwedenborgEdmund BurkeEdward GibbonFriedrich W. J. SchellingClemens BrentanoJustinus KernerCarl Gustav CarusJean-Henri FabreEduard von HartmannAlfred North WhiteheadMiguel de UnamunoPavel FlorenskijRen GunonLucian BlagaLettland als Raum der Poesie
Titel
Vom Geist Europas
Untertitel
Ursprünge und Portäts, Band II
Autor
Vorwort von
Editor
EAN
9783990810576
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
27.08.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
384
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.