Dekadenz stellt den Leser vor die geballten Verrücktheiten und Übertreibungen einer Gesellschaft, die den Wohlstand und die Gemütlichkeit zum Selbstzweck ernannt hat. Die Leben als Freizeit definiert, die sie größtenteils vor dem Fernseher passiviert. Die zu faul ist zum Kinder kriegen und stattdessen lieber Erschöpfung Burn-out nennt und in den Frühruhestand geht. Man kann sich ein Land erlesen, dessen nationale Interessenslage sich nach den Wochenangeboten der Discountmärkte richtet und dessen Bevölkerung im Kaufhaus mit dem Aufzug fährt, um Nordic-Walking-Stöcke zu kaufen. Und man darf sich mal überlegen, was so schlimm daran sein soll, dass man heute nicht mehr als gestern hat, wenn das Gestrige auch schon eine ganze Menge war. Mit Maßlosigkeit, Konsumsucht und Müßiggang setzen wir das gedeihliche Fortbestehen unserer Gesellschaft aufs Spiel. Dem entgegenwirken kann nur eine gemeinsame, eine neue Anstrengung für Nachhaltigkeit und Subsidiarität. Das Überleben einer Gesellschaft hängt vom Verantwortungsbewusstsein und von der Eigeninitiative ihrer Bürger ab. Es ist an der Zeit, dass sich die Menschen in Deutschland wieder um ihr Überleben kümmern dürfen, damit es ihnen wieder wichtig wird.

Autorentext

Gerd Maas ist als beratender Betriebswirt und Sachverständiger in wissenschaftlichen Studien für die Bereiche Kommunikation, Logistik und Projektmanagement tätig. Als Unternehmer engagiert er sich im Wirtschaftsverband Die Familienunternehmer - ASU und beim Bund der Steuerzahler für Generationengerechtigkeit und eine zukunftsfähige Wirtschaftsordnung. Er wurde 1967 im mittelfränkischen Weißenburg geboren, studierte Betriebswirtschaft in Passau und lebt heute mit seiner Familie in der kleinen Gemeinde Söchtenau im Landkreis Rosenheim.



Klappentext

Dekadenz stellt den Leser vor die geballten Verrücktheiten und Übertreibungen einer Gesellschaft, die den Wohlstand und die Gemütlichkeit zum Selbstzweck ernannt hat. Die Leben als Freizeit definiert, die sie größtenteils vor dem Fernseher passiviert. Die zu faul ist zum Kinder kriegen und stattdessen lieber Erschöpfung Burn-out nennt und in den Frühruhestand geht. Man kann sich ein Land erlesen, dessen nationale Interessenslage sich nach den Wochenangeboten der Discountmärkte richtet und dessen Bevölkerung im Kaufhaus mit dem Aufzug fährt, um Nordic-Walking-Stöcke zu kaufen. Und man darf sich mal überlegen, was so schlimm daran sein soll, dass man heute nicht mehr als gestern hat, wenn das Gestrige auch schon eine ganze Menge war. Mit Maßlosigkeit, Konsumsucht und Müßiggang setzen wir das gedeihliche Fortbestehen unserer Gesellschaft aufs Spiel. Dem entgegenwirken kann nur eine gemeinsame, eine neue Anstrengung für Nachhaltigkeit und Subsidiarität. Das Überleben einer Gesellschaft hängt vom Verantwortungsbewusstsein und von der Eigeninitiative ihrer Bürger ab. Es ist an der Zeit, dass sich die Menschen in Deutschland wieder um ihr Überleben kümmern dürfen, damit es ihnen wieder wichtig wird.

Titel
Dekadenz
Untertitel
Und wider die Dekadenz: Eine neue Anstrengung fr Deutschland
EAN
9783848286799
ISBN
978-3-8482-8679-9
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
23.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
272
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage.