Präsentiert werden Konzepte, Erfahrungen und Anregungen von Lehrerbildner*innen für das Lehren und Lernen in einer Hochschullernwerkstatt, das sich an Prinzipien erfahrungsorientierten und situierten Lernens orientiert sowie für die ästhetische und die materielle Dimension von Bildungsprozessen sensibilisiert. Die Beiträge werden theoretisch gerahmt und um Schlussfolgerungen für die Unterstützung von Professionalisierung von Lehramtsstudierenden in einer Hochschullernwerkstatt ergänzt.



Autorentext

Sandra Tänzer, Dr. phil., Professorin für Pädagogik und Didaktik des Sachunterrichts an der Universität Erfurt; Forschungsinteressen: Planung von Sach-unterricht, Kompetenzentwicklung und Professionalisierung in der Lehrerbildung; Historische Entwicklungen des Heimatkunde-/Sachunterrichts in der DDR und nach 1989/90, Potenziale von Hochschullernwerkstätten für die Lehrer*innenbildung. Marcus Berger ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Erfurter Hochschullernwerkstatt und Hochschuldidaktiker. Forschungsinteressen und Arbeitsschwerpunkte: Kooperative und kollaborative Arbeits- und Lernsettings, Design und Konzeption von (hochschuldidaktischen) Fort- und Weiterbildungsformaten, Design-based research (DBR). Dr. phil. Professor Gerd Mannhaupt ist Inhaber der Professur für Grundlegung Deutsch an der Universität Erfurt. Forschungsinteressen: Lernen und Lehren im frühen Schriftspracherwerb, Förderung und Diagnostik von Lesen und Rechtschreibung im schulischen Kontext.

Titel
Design your Education!
Untertitel
Eine Hochschullernwerkstatt als Impulsgeber der Vernderung von Lernkulturen im Lehramtsstudium
EAN
9783779974987
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
17.07.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
4.47 MB
Anzahl Seiten
259