Dieses Buch stellt das politische Denken von Erich Fromm systematisch dar und diskutiert es kritisch. Fromms Psychoanalyse des Politischen stellt einen bleibenden Beitrag zum modernen kritischen Verständnis von Freiheit und Demokratie dar.
Ausgezeichnet mit dem "Internationalen Erich-Fromm-Preis" 2001
Autorentext
Dr. Gerd Meyer, Professor am Institut für Politikwissenschaft, Universität Tübingen.
Inhalt
A. Einleitung: Erich Fromm ein politischer Denker.- B. Sozialpsychologische Grundlagen von Freiheit, Demokratie und Faschismus.- C. Grundzüge einer politischen Psychologie: Gesellschaft Charakter Politik.- D. Systemkritik und Alternativentwurf: Kapitalismus, Kommunismus und kommunitärer Sozialismus.- E. Bausteine für eine humane Gesellschaft: psychischer Wandel und demokratische Reformen.- F. Fortführung: Charakterstrukturen im Umbruch Deutschland und Ostmitteleuropa nach 1989/90.- G. Fazit: Die Humanisierung des Politischen zur Aktualität der politischen Psychologie Erich Fromms.- H. Literatur.
Titel
Freiheit wovon, Freiheit wozu?
Untertitel
Politische Psychologie und Alternativen humanistischer Politik bei Erich Fromm
Autor
EAN
9783663101048
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
17.04.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
216
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.