Niedergelassene Frauenärztinnen und Frauenärzte haben die Aufgabe ein Hygienemanagement für ihre Praxis zu etablieren, welches den gesetzlichen und normativen Regelungen entspricht, und so ihre Patienten und Mitarbeiter vor gesundheitlichen Schäden zu bewahren.

Dieses Buch unterstützt dabei, im klinischen Alltag die Anforderungen umzusetzen und stellt insbesondere die hygienischen Grundlagen der Desinfektion, Reinigung, Sterilisation, Personalschutz, Abfallbeseitigung und Hygienemaßnahmen zur Infektionsprävention vor. Die Autoren gehen dabei gezielt auf die praktischen Erfordernisse in der Frauenarztpraxis ein.

Aus dem Inhalt

  • Infektionen in der Gynäkologie und Geburtshilfe - Hygienische Relevanz für die Frauenarztpraxis
  • Aufbau eines Hygieneplans mit konkreten Festlegungen zu notwendigen Hygienestrukturen
  • Meldepflichtiger Nachweis von Krankheitserregern und Krankheiten
  • Umgang mit infektiösen Patientinnen, gefährdeten Personenkreisen und deren Materialien




Rechtliche Grundlagen zur Praxishygiene kennen und Hygienefehler vermeiden Einfach umsetzbare Empfehlungen zur erforderlichen Organisation der Basishygiene Informiert schnell und umfassend über Hygienemaßnahmen und Infektionsprävention

Autorentext
Prof. Dr. med. habil. Gerd Neumann ist Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Die Schwerpunkte seiner klinischen und wissenschaftlichen Tätigkeit liegen seit mehreren Jahrzehnten auf den Gebieten Infektiologie und Pränatale Medizin.

PD Dr. med. Nico T. Mutters, Universitätsklinikum Freiburg, Institut für Infektionsprävention und Krankenhaushygiene, ist Facharzt für Mikrobiologie und Facharzt für Hygiene, sowie Master of Public Health. Er vertritt eine praxisorientierte, wissenschaftsbasierte Krankenhaushygiene und ist im Vorstand des Europäischen Komitees für Krankenhaushygiene (EUCIC) aktiv.



Klappentext

Dieses Buch unterstützt dabei, im klinischen Alltag die Anforderungen umzusetzen und stellt insbesondere die hygienischen Grundlagen der Desinfektion, Reinigung, Sterilisation, Personalschutz, Abfallbeseitigung und Hygienemaßnahmen zur Infektionsprävention vor. Die Autoren gehen dabei gezielt auf die praktischen Erfordernisse in der Frauenarztpraxis ein.

Aus dem Inhalt

  •  Infektionen in der Gynäkologie und Geburtshilfe - Hygienische Relevanz für die Frauenarztpraxis
  • Aufbau eines Hygieneplans mit konkreten Festlegungen zu notwendigen Hygienestrukturen
  • Meldepflichtiger Nachweis von Krankheitserregern und Krankheiten
  • Umgang mit infektiösen Patientinnen, gefährdeten Personenkreisen und deren Materialien

Die Autoren

Prof. Dr. med. habil. Gerd Neumann ist Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Die Schwerpunkte seiner klinischen und wissenschaftlichen Tätigkeit liegen seit mehreren Jahrzehnten auf den Gebieten Infektiologie und Pränatale Medizin.

PD Dr. med. Nico T. Mutters, Universitätsklinikum Freiburg, Institut für Infektionsprävention und Krankenhaushygiene, ist Facharzt für Mikrobiologie und Facharzt für Hygiene, sowie Master of Public Health. Er vertritt eine praxisorientierte, wissenschaftsbasierte Krankenhaushygiene und ist im Vorstand des Europäischen Komitees für Krankenhaushygiene (EUCIC) aktiv.



Inhalt

Nosokomiale Infektionen.- Gesetzliche und normative Grundlagen für die Hygiene in der Frauenarztpraxis.- Hygienische Anforderungen an die räumliche und funktionelle Gestaltung der Frauenarztpraxis.- Basishygienemaßnahmen in der Frauenarztpraxis.- Desinfektionsmittel Produktkategorien.- Aufbereitung von medizinischen Geräten und Medizinprodukten in der Frauenarztpraxis.- Spezielle Instrumente in der Frauenarztpraxis Basishygiene.- Umgang mit Sterilgut und Sterilisationsprozesse.- Gynäkologisches Praxislabor.- Persönliche Schutzmaßnahmen.- Hygieneplan und Hygienemanagement in der Frauenarztpraxis.- Hygienebegehung von Arztpraxen.- Ambulantes Operieren.- Verhalten bei Schnittverletzungen mit Blutkontamination.- Schutzimpfungen.- Sexuelle Gesundheit Sexualhygiene.- Schutz vor sexuell übertragbaren Infektionen.- Körperpflege.- Hygienische Aspekte in der Migrationsmedizin.- Literatur.- Glossar.

Titel
Hygiene und Infektionsprävention in der Frauenarztpraxis
EAN
9783662563670
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
31.05.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
154
Auflage
1. Aufl. 2018
Lesemotiv