Über dieses Buch:
»Lieber Gerd, heute während meiner schlaflosen Nacht war ich bei Dir, mit Dir, in Deinen Texten, die auch in mir einiges nach oben geschwemmt haben. Was für ein reiches, aber auch verwundetes Leben Du hast. Was Du alles ins Leben gebracht hast, durchgestanden und bewältigt hast. Ich liebe die Tiefe, die Differenziertheit Deiner Sprache. Ich assoziiere sie mit der Musik von Henry Purcell, warum auch immer.
Ich könnte stundenlang über Deine Texte sprechen, aber ich belasse es beim Fazit: Du hast mir heute meine Nacht mit Deinen Worten gerettet.«
Irmtraud Tarr
Konzertorganistin, Autorin und Psychotherapeutin
Autorentext
1950 in Fürth geboren und aufgewachsen, lebt seit 1996 in einem alten Fachwerkgehöft in Binzwangen bei Colmberg. Gerd Scherm ist als Schriftsteller und Bildender Künstler tätig. Ab 1972 war er Mitarbeiter von Eugen Gomringer, dem Begründer der "Konkreten Poesie", und Projekt-Assistent des ZERO-Künstlers Prof. Otto Piene (M.I.T., Cambridge, Mass., USA) für verschiedene Umweltkunst-Projekte und arbeitete als Kreativdirektor für die Rosenthal AG in Selb. Gerd Scherm hat eine Vielzahl von Einzelveröffentlichungen vorzuweisen, darunter Theaterstücke, Lyrikbände, Erzählungen, Satiren und Romane. Einer seiner Schwerpunkte liegt in der Lyrik, die er meist in künstlerisch-bibliophiler Ausstattung präsentiert, und die auch immer wieder zeitgenössische Komponisten zu Werken anregt (Werner Heider, Erwin Koch-Raphael, Ingo Bathow und Franck Adrian Holzkamp). Literarisch-künstlerische Editionen und Aktionen schuf Gerd Scherm gemeinsam mit Otmar Alt, Jean-Marie Bottequin, Ortwin Michl, Josef Obornik, Erich Reusch, Wilhelm Schramm und Brigitte Tast. Gerd Scherm war u.a. Gastdozent an der Universität St. Gallen und an der Freien Universität Berlin im Fachbereich Kultur- und Religionssoziologie.
Zusammenfassung
Über dieses Buch: »Lieber Gerd, heute während meiner schlaflosen Nacht war ich bei Dir, mit Dir, in Deinen Texten, die auch in mir einiges nach oben geschwemmt haben. Was für ein reiches, aber auch verwundetes Leben Du hast. Was Du alles ins Leben gebracht hast, durchgestanden und bewältigt hast. Ich liebe die Tiefe, die Differenziertheit Deiner Sprache. Ich assoziiere sie mit der Musik von Henry Purcell, warum auch immer. Ich könnte stundenlang über Deine Texte sprechen, aber ich belasse es beim Fazit: Du hast mir heute meine Nacht mit Deinen Worten gerettet.« Irmtraud Tarr Konzertorganistin, Autorin und Psychotherapeutin
Inhalt
Fürth 19501968 [10] Flucht 19671970 [20] Fürth die Rückkehr 19701972 [27] Das Rosenthal-Jahrzehnt: Teil 1 19721983 [31] Philip Rosenthal [38] Das Rosenthal-Jahrzehnt: Teil 2 Das kreative Netzwerk 19721983 [46] Die Rosenthal Künstlertage auf der Mathildenhöhe [58] Die Parallel-Welt: Kunst, Literatur, Leben und der ganze Rest 19721983 [69] Fürth Westerwald Düsseldorf Fürth 19831996 [82] Ein neuer Anfang 1988 [88] Zurück in Kunst und Werbung 1990 [91] Ein Jahr der Fülle 1992 [97] Die Freimaurerei [108] Die Fürther Kunst-Begegnungen 19922004 [112] Unsere Ateliergalerie: Kulturgut Raum für Kunst 19931996 [125] Colmberg-Binzwangen und Rothenburg ob der Tauber ab 1996 [138] Otmar Alt Freund und Wegbegleiter [142] Wenn das Schicksal zuschlägt [147] Wolframs-Eschenbach und Abenberg [151] Ansbach [155] Oberpfalz, dunkle Mühle, Flossenbürg und mehr [161] Die geraubten Bücher [164] Das Enigma-Projekt [168] Musik [170] Die bibliophilen Editionen des Wilhelm Schramm [177] Ein Echo aus der Vergangenheit [179] Buch um Buch um Buch [180] Der Schriftsetzer und der Schriftsteller [185] Poesie und Internet [188] Biografie, Bibliografie und mehr [193] Danksagung [206]
Titel
Einmal Leben und Zurück
Untertitel
Die Autobiografie des Gerd Scherm
Autor
EAN
9783957658340
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
20.10.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
8.37 MB
Anzahl Seiten
208
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.