Das bewährte Studienbuch enthält eine allgemein verständliche Darstellung der Regelungen des Baugesetzbuchs und der daraus entstandenen Verordnungen - insbes. der Baunutzungsverordnung, eingerahmt durch eine Einführung in die Rechtsordnung für Nichtjuristen und genaue Hinweise auf die Rechtsprechung. Die Anwender aus der Praxis finden präzise Informationen zu den neuen Vorschriften im Baugesetzbuch, die seit der Vorauflage bis zur jüngsten Novelle hinzugekommen sind. Dr. Gerd Schmidt-Eichstaedt, Professor i.R. für Bau- und Planungsrecht an der TU Berlin, ist Leiter und Geschäftsführer des Planungsbüros Plan und Recht GmbH, Berlin. Dr.-Ing. Bernhard Weyrauch ist Professor an der Brandenburgische Technischen Universität Cottbus-Senftenberg und Geschäftsführer des Planungsbüros Plan und Recht GmbH, Berlin. Dr.-Ing. Reinhold Zemke ist Professor an der Fachhochschule Erfurt, Fakultät Architektur und Stadtplanung und Gesellschafter der Stadt I Ökonomie I Recht - Steinke & Zemke GbR.

Autorentext

Dr. Gerd Schmidt-Eichstaedt, Professor i.R. für Bau- und Planungsrecht an der TU Berlin, ist Leiter und Geschäftsführer des Planungsbüros Plan und Recht GmbH, Berlin. Dr.-Ing. Bernhard Weyrauch ist Professor an der Brandenburgische Technischen Universität Cottbus-Senftenberg und Geschäftsführer des Planungsbüros Plan und Recht GmbH, Berlin. Dr.-Ing. Reinhold Zemke ist Professor an der Fachhochschule Erfurt, Fakultät Architektur und Stadtplanung und Gesellschafter der Stadt I Ökonomie I Recht - Steinke & Zemke GbR.



Zusammenfassung
Seit Erscheinen der 5. Auflage im Jahr 2014 ist das Baugesetzbuch mehrfach geandert worden. Sieben Anderungen erfolgten im Kontext anderer Gesetze und betrafen nur einzelne Vorschriften; eine "e;echte"e; Novelle enthielt Artikel 1 des Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie 2014/52/EU im Stadtebaurecht und zur Starkung des neuen Zusammenlebens in der Stadt vom 4. Mai 2017. Die hieraus erwachsenen nderungen und Ergnzungen werden in der Neuauflage aufgearbeitet. Ebenfalls eingearbeitet ist die neueste Rechtsprechung; die Literaturhinweise am Ende jedes Kapitels sind aktualisiert. Das Handbuch stellt smtliche Instrumente des Baugesetzbuchs vor. Es wendet sich gleichermaen an Baurechtsspezialisten wie auch an Nicht-Juristen.
Titel
Städtebaurecht
Untertitel
Einführung und Handbuch
EAN
9783170336230
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
17.07.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.73 MB
Anzahl Seiten
559
Auflage
6., erweiterte und überarbeitete Auflage
Lesemotiv