Das in der Fachwelt als Standardwerk eingeschätzte Buch behandelt die Probleme und Lösungsansätze der modernen Stadtverkehrsplanung. Ausgehend von der Einbindung der Verkehrsplanung in die Stadtplanung wird dem Leser eine grundlegende Darstellung zu den Methoden und Verfahren dieses weiten Fachgebietes vermittelt. Die als Hochschullehrer und Praktiker anerkannten Autoren behandeln die Grundlagen und Ziele der Planung, die Analyse und Prognose der Verkehrsentwicklung insbesondere der Modellierung und liefern nach den heutigen Erkenntnissen eine umfassende Übersicht über den Einfluss des Verkehrs auf alle Bereiche der humanen und natürlichen Umwelt einschließlich der Bewertung. Weitere Schwerpunkte bilden die Gestaltung und der Entwurf städtischer Verkehrsanlagen, bei denen der öffentliche Raum in der Stadt, die Straßen- und die Knotenpunkte, der ruhende Verkehr und die Anlagen des öffentlichen Verkehrs behandelt werden.

Die neue Auflage wurde nicht nur gründlich bearbeitetund erneuert, sondern bringt zusätzliche Kapitel über Verkehrsleitbilder im Städtebau, Wirtschafts- und Güterverkehr, zur Leistungsfähigkeit von Verkehrsanlagen, zum Fußgänger- und Radverkehr, zu Verkehrsmanagement, Lichtsignalsteuerung, Technikfolgenabschätzung, Road Pricing und Planungsrecht.

Die Darstellungen bieten dem Stadt- und Verkehrsplaner sowie Studierenden des Verkehrs- und Stadtbauwesens ein umfassendes Instrumentarium zur Lösung der gegenwärtigen Aufgaben, unter Berücksichtigung der wesentlichen Empfehlungen und Richtlinien.



Das Buch behandelt alle Probleme und Lösungsansätze der modernen Verkehrsplanung. Ausgehend von der Einbindung der Verkehrsplanung in die Stadtplanung werden dem Leser umfassende Darstellungen zu den Methoden und Verfahren dieses weiten Fachgebietes vermittelt. Umfangreiche Darstellungen zur Gestaltung und zum Entwurf städtischer Verkehrsanlagen unterstreichen die praktische Bedeutung dieses Handbuches. Auch den ambitionierten Studierenden des Verkehrswesens und des Städtebaus wird es wertvolle Dienste leisten. Die Neubearbeitung wurde gründlich revidiert und ergänzt.

Autorentext

Herr Dr.-Ing- Walter Vogt ist akademischer Oberrat am Institut für Straßen- und Verkehrswesen der Universität Stuttgart.

Herr Dr.-Ing. habil. Gerd Steierwald ist emeritierter Univ.-Professor des Instituts für Straßen- und Verkehrswesen der Universität Stuttgart.

Herr Professor Dr.-Ing. Hans Dieter Künne ist Technischer Bürgermeister a.D. der Landeshauptstadt Stuttgart.



Inhalt
Grundlagen und Ziele der Planung.- Planungsgrundlagen.- Integration der Verkehrs- in die Stadtplanung.- Zukunft des Stadtverkehrs.- Zustandsbestimmung, Prognose und Bewertung.- Nutzungen Strukturen Verkehr.- Erhebungen zur Verkehrsnachfrage.- Folgen und Wirkungen des Verkehrs.- Prognosen und Szenarien.- Modellvorstellungen zur Prognose.- Modelle und Strategien des Güterverkehrs.- Grundlagen der Bemessung von Verkehrsanlagen.- Bewertungs- und Entscheidungshilfen.- Beitrag der Technikfolgenabschätzung für die Stadtverkehrsplanung.- Gestaltung, Entwurf und Bemessung.- Historische Entwicklung von Verkehrsnetzen.- Verkehr und Stadtbild Umfeldprobleme und Lösungen.- Straßen- und Wegenetze.- Strecken und Knotenpunkte im Straßenverkehr.- Ruhender Verkehr.- Öffentlicher Verkehr.- Rad- und Fußgängerverkehr.- Elemente der Verkehrsbeeinflussung im Stadtverkehr.- Einführende Übersicht.- Verkehrsmanagement in Städten und deren Umland.- Lichtsignalsteuerung.- Road Pricing in Städten.- Planungsrechtliche Verfahren.- Planungsrechtliche Verfahren.
Titel
Stadtverkehrsplanung
Untertitel
Grundlagen, Methoden, Ziele
EAN
9783540270102
ISBN
978-3-540-27010-2
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
10.10.2005
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
829
Jahr
2005
Untertitel
Deutsch
Auflage
2., neu bearb. u. erw. Aufl. 2005
Lesemotiv