Das Buch gibt einen Einblick in Mixed Methods in der empirischen Bildungsforschung. Der Fokus liegt auf der Kombination von qualitativen und quantitativen Forschungszugängen, die aktuell sehr prominent in der empirischen Bildungsforschung diskutiert werden.

Die Inhalte sind gleichermaßen für Studierende wie Forscher:innen verständlich aufbereitet, die sich bisher noch nicht mit Mixed Methods beschäftigt haben. Daher werden die methodologischen Grundlagen kurz beschrieben (mit Verweisen auf Vertiefungsliteratur) und mit konkreten Beispielen aus der empirischen Bildungsforschung verknüpft.



Überblick über die Grundlagen von Mixed Methods in der empirischen Bildungsforschung Einblick in aktuelle Mixed-Methods-Studien Didaktisch aufbereitet

Autorentext

Dr. Gerda Hagenauer ist Universitätsprofessorin für Bildungswissenschaft an der Universität Salzburg.

Dr. Andreas Gegenfurtner ist Vertretungsprofessor für Psychologie mit Schwerpunkt Lehren und Lernen mit digitalen Medien an der Universität Passau.
Dr. Michaela Gläser-Zikuda ist Lehrstuhlinhaberin am Institut für Schulpädagogik an der FAU Erlangen-Nürnberg.



Klappentext

Das Buch soll einen Einblick in Mixed-Methods in der empirischen Bildungsforschung geben. Der Fokus liegt auf der Kombination von qualitativen und quantitativen Forschungszugängen, die aktuell sehr "prominent" in der empirischen Bildungsforschung diskutiert werden. "Multi-Methods" - im Sinne der Kombination mehrerer Zugänge innerhalb eines "Paradigmas" - werden beschrieben und definiert; allerdings nicht fokussiert.

Das Buch soll auch für Studierende oder Forscher*innen verständlich sein, die sich bisher noch nicht mit Mixed-Methods beschäftigt haben. Daher werden die methodologischen Grundlagen kurz beschrieben (mit Verweisen auf Vertiefungsbücher insbesondere aus der vorliegenden Reihe) und mit konkreten Beispielen aus der empirischen Bildungsforschung verknüpft.



Inhalt

Empirische Bildungsforschung und Mixed Methods.- Grundlagen von Mixed-Methods in der empirischen Bildungsforschung.- Anwendungsbeispiele: Mixed-Methods-Studien aus der empirischen Bildungsforschung.- Planung und Realisierung einer Mixed Methods Studie.- Entwicklungen und Ausblick.

Titel
Grundlagen und Anwendung von Mixed Methods in der empirischen Bildungsforschung
EAN
9783658311483
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
25.01.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
189
Auflage
1. Aufl. 2023
Lesemotiv