_Wie verfahren demokratische Verfassungsstaaten mit politischen Extremisten, die offen oder verdeckt eine diktatorische Ordnung anstreben, sich dabei jedoch zunächst keiner physischen Gewalt bedienen? Gereon Flümann unternimmt einen Vergleich der Vereinigten Staaten und der Bundesrepublik Deutschland und fragt danach, wie sich in beiden Staaten unterschiedliche Demokratieschutzkonzepte entwickelt haben und ob die jeweils selbst gesetzten Ansprüche im Umgang mit nichtgewalttätigem politischem Extremismus erfüllt werden. Mit der Analyse zweier fundamental differierender Ansätze - Tendenz zu repressiven Maßnahmen vs. Gewährung von Freiräumen - liefert seine Studie einen wichtigen Beitrag zur vergleichenden Erforschung demokratischer Streitbarkeit.
Gereon Flümann arbeitet als Referent in der Bundeszentrale für politische Bildung in Bonn.
Sozialwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Gereon Flümann arbeitet als Referent in der Bundeszentrale für politische Bildung in Bonn.
Inhalt
Extremismus Theorie und Erscheinungsformen in Deutschland und den USA.- Der Staat als Akteur und Recht als Instrument im Umgang mit politischem Extremismus.- Vergleich demokratischer Streitbarkeit in den USA und in Deutschland.
Gereon Flümann arbeitet als Referent in der Bundeszentrale für politische Bildung in Bonn.
Sozialwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Gereon Flümann arbeitet als Referent in der Bundeszentrale für politische Bildung in Bonn.
Inhalt
Extremismus Theorie und Erscheinungsformen in Deutschland und den USA.- Der Staat als Akteur und Recht als Instrument im Umgang mit politischem Extremismus.- Vergleich demokratischer Streitbarkeit in den USA und in Deutschland.
Titel
Streitbare Demokratie in Deutschland und den Vereinigten Staaten
Untertitel
Der staatliche Umgang mit nichtgewalttätigem politischem Extremismus im Vergleich
Autor
EAN
9783658083144
ISBN
978-3-658-08314-4
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
26.11.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
436
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Auflage
2015
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.