Der Arzt in der Praxis, in der Klinik und im Pflegeheim kommt immer wieder in die Situation, schizophrene Patienten behandeln und deren Angehörige beraten zu müssen. Diese Patienten gehören durchaus zur Klientel des Arztes der Basisversorgung, des Hausarztes.

Das Buch soll dazu beitragen, den ihm überwiesenen schizophrenen Erkrankten besser zu verstehen und die Krankheit gegebenenfalls auch erstmalig zu diagnostizieren, um dann die richtigen Entscheidungen für eine gezielte und individuell angepasste Therapie zu treffen.

Der Text dieser 4. Auflage ist stark überarbeitet und wesentlich erweitert.



Autorentext

Professor Dr. med. Gerhard A. E. Rudolf ist Leitender Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.



Klappentext

Das Buch hilft dem Allgemein- oder Hausarzt, den ihm überwiesenen schizophrenen Erkrankten besser zu verstehen und die Krankheit gegebenenfalls auch erstmalig diagnostizieren zu können.



Inhalt
Vorwort.- A Allgemeiner Teil.- A 1 In welchem Maße ist die (nicht psychiatrische) Allgemeinpraxis mit dem schizophrenen Patienten befasst?.- A 2 Häufigkeit, Erscheinungsbild und mögliche Ursachen schizophrener Erkrankungen.- A 3 Schritte zur Diagnose einer schizophrenen Erkrankung.- A 4 Die Behandlungsmethoden bei schizophrenen Erkrankungen.- A 5 Rechtsfragen bei schizophrenen Patienten.- B Spezieller Teil.- B 1 Notfälle bei schizophrenen Patienten.- B 2 Diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei einzelnen schizophrenen Syndromen und in bestimmten krankheitsbedingten Situationen.- C Anhang.- C 1 Internationale Klassifikation psychischer Störungen. ICD-10 Kapitel V (F) der Weltgesundheitsorganisation (WHO).- C 2 Referenztabellen zur Klassifikation schizophrener Erkrankungen.- C 3 Psychopharmaka.- C 4 Skalen zur Erfassung psychopathologischer Symptome bei schizophrenen Erkrankungen.- C 5 Kontaktadressen für Patienten und Angehörige.- D Weiterführende literatur: Übersichten, Handbücher, Lehrtexte.- E Stichwortverieichnis.
Titel
Der Schizophrene Patient in der Ärztlichen Sprechstunde
EAN
9783322851772
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
17.04.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
228
Auflage
4. Aufl. 2000
Lesemotiv