Umweltschutz ist Teil der staatlichen Zukunftsvorsorge. Aus diesem Auftrag leitet sich die Förderung umwelttechnologischer Innovationen durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (BMBF) ab.
Das Buch beschäftigt sich mit dem ökologischen Nutzen und der wirtschafts- und technologiepolitischen Bedeutung dieser Innovationsförderung. Es werden Vorschläge für die künftige strategische und inhaltliche Ausrichtung der Förderung entwickelt. Neue Herausforderungen gehen insbesondere vom Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft aus, das 1992 auf der Konferenz für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro zu einem globalen Thema wurde.
Inhalt
1 Beschreibung des Evaluationsauftrags.- 1.1 Zielsetzung und Leitfragen der Evaluation.- 1.2 Thematische Eingrenzung.- 1.3 Methodik und Vorgehensweise.- 2 Strategische Ausrichtung der Förderung.- 2.1 Leitlinien.- 2.2 Programmannahmen über die Umweltsituation.- 2.3 Intendierte Schwerpunkte der Förderung.- 2.4 Förderinstrumente.- 3 Umsetzung der Förderprogramme.- 4 Wirkungen der Förderung.- 4.1 Ökologischer Nutzen der Förderung.- 4.2 Ökonomische Wirkungen.- 4.3 Technisch-wissenschaftliche Wirkungen.- 4.4 Regulatorische Wirkungen.- 4.5 Operationelle und instrumentelle Aspekte.- 5 Wirksamkeit der Förderung, Empfehlungen.- 5.1 Würdigung des Programms.- 5.2 Empfehlungen.- Quellen.- Kurzfassung.
Titel
Umwelttechnologie am Standort Deutschland
Untertitel
Der ökologische und ökonomische Nutzen der Projektförderung des BMBF
EAN
9783642470141
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
13.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
178
Auflage
1997
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.