In diesem Buch findet sich neben den aus der Elektrotechnik und Werkstoffkunde bekannten Grundlagen auch ein spezielleres Kapitel (Kap. 5) zur wärmetechnischen Auslegung von Leitungen und Bordnetzkomponenten. Aus der Vektoranalysis werden die grundlegenden Gleichungen der Wärmeleitung hergeleitet. Es wird aber auch auf den Praxisbezug Wert gelegt. Dieser wird durch Übungs- bzw. Klausuraufgaben aus der Vorlesung Bordnetze und Leistungshalbleiter untermauert.

Mit Übungsaufgaben und Lösungen Sicherheit und Zuverlässigkeit im Powermanagement Wärmeberechnungen mit vielen Beispielen

Autorentext

Prof. Dr. Gerhard Babiel lehrte von 1994 bis 2018 an der Fh-Dortmund im Studiengang Fahrzeugelektronik. Seine Arbeitsschwerpunkte waren Hochstromkomponenten und Powermanagement für KFZ-Bordnetze.
Prof. Dr. Markus Thoben hat mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich KFZ-Leistungselektronik. Er lehrt seit 2020 an der Fh-Dortmund im Studiengang Fahrzeugentwicklung die Fächer elektrische Antriebe, Bordnetze und Leistungselektronik.



Inhalt
Bordnetzstrukturen.- Kabel und Leiter, Werkstoffe.- Verbindungstechniken wie Löten, Crimpen, Schweißen, Einpressen.- Hochfrequenzleitungen.- Wärmeausbreitung in Bordnetz und Leistunghalbleitern.- Sicherungen.- Halbleiter.- Lebensdauerauslegung Leistungshalbleiter.- Prüftechnik.- Hochvolt-Bordnetze.
Titel
Bordnetze und Powermanagement
Untertitel
Thermische Modellbildung für elektrische und elektronische Bauelemente
EAN
9783658380243
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
30.09.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
247
Auflage
3. Aufl. 2022
Lesemotiv