Dieses Lehrbuch ist eine moderne Einführung in die Informatik für das Grundstudium an Universitäten und Fachhochschulen. Der Autor stellt die Prinzipien der "Systemmodellierung" und der "ingenieurmäßigen Softwarekonstruktion" in den Mittelpunkt seiner Darstellung. In vier Bänden deckt dieses Werk die Informatik-Grundvorlesung bis zum Vordiplom ab. Der nun in zweiter Auflage vorliegende erste Band bietet den Einstieg in den Vorlesungszyklus und vermittelt die Grundbegriffe, mit denen die Informatik umgeht und die theoretischen Grundlagen (Algebren, Relationen, Logikgrundlagen, funktionales Programmieren, abstrakte Datentypen), die benötigt werden, um das systematische Konstruieren von Informatiksystemen zu erlernen.

Moderner Einstieg in das Informatikstudium im Rahmen des viersemestrigen "Karlsruher Curriculum" Detaillierte Aufarbeitung des prüfungsrelevanten Lehrstoffs für das Vordiplom Ausführliche Darstellung der fundamentalen Begriffe für das systematische Konstruieren von Informatiksystemen

Inhalt
1 Grundbegriffe.- 2 Halbgruppen, Relationen.- 3 Algebren und Termalgebren.- 4 Formale Logik.- 5 Funktionales Programmieren.- 6 Abstrakte Datentypen.- 7 Algorithmenkonstruktion I.- A Mengen, Relationen, Funktionen, Zahlen.- A.1 Mengen.- A.2 Relationen und Funktionen.- A3 Natürliche Zahlen.- A4 Mehrfachmengen.- A5 Anmerkungen.- B Codierung.- B.1 Zeichenvorräte.- B.2 Codierung von Zahlen.- B.2.1 Binärdarstellung ganzer Zahlen.- B.2.2 Darstellung von Gleitpunktzahlen.- B.3 Präfixcodes und Shannonsche Informationstheorie.- B.3.1 Shannonsche Informationstheorie.- B.4 Fehlererkennung und-Korrektur.- B.4.1 Zyklische Codes und Schieberegister.- B.5 Anmerkungen und Verweise.- Stichwortverzeichnis.
Titel
Vorlesungen über Informatik
Untertitel
Band 1: Grundlagen und funktionales Programmieren
EAN
9783662108161
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
02.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
395
Auflage
2. Aufl. 1997
Lesemotiv