In future, buildings that make sense from a bioclimatic perspective will not be the exception; planners will simply be expected to design them. With its wealth of facts, this book serves as a concrete aid to planning and design. With the planning process as its roadmap, it accompanies the planner from the basic evaluation stage through conception and implementation planning all the way to building operation. The building-related characteristics of the various climatic zones form the basis for the made-to-measure development of integrated building solutions. Well-conceived graphics illustrate planning contexts and facilitate efficient planning decisions and realistic predimensioning. Materials, systems, and technologies are described, and their areas of application are pointed out. Reference parameters, costs, and the presentation of interrelationships equip the planner to make a strategic and well-informed selection.



Autorentext

Gerhard Hausladen: Inhaber IB Hausladen, Kirchheim b. München, Professor Lehrstuhl Bauklimatik und Haustechnik, TU München, Vorstand ClimaDesign e.V., zahlreiche Veröffentlichungen und Auszeichnungen, u.a. bester Professor in der Lehre an der TU München, Autor zahlreicher Artikel und Fachbücher zum Thema Bauklimatik und Haustechnik

Michael de Saldanha: atelier.ClimaDesign, München, Wissenschaftlicher Beirat Donau Universität Krems, langjährige Mitarbeit TU München, Verfasser zahlreicher Buch- und Zeitschriftenpublikationen

Dipl.-Ing. Petra Liedl: Vorstand ClimaDesign e.V., Langjährige Mitarbeit TU München, Promotionsstipendium Internationales Bauen, Verfasserin zahlreicher Buch- und Zeitschriftenpublikationen



Inhalt

Vorwort: Über zukunftsfähiges Bauen

Klima:

Einführung Klima

Einleitung Klima

Wechselwirkung Klima-Gebäude

Klimaelemente

Klimafaktoren

Außenklima und Raumklima

Klimazonen

Tropen:

Einführung Klimazone

Klimaanalyse und Wechselwirkung Bauen

Städtebau

Gebäude

Fassade

Raumkonditionierung

Energieerzeugung

Planungsregeln

Subtropen:

Einführung Klimazone

Klimaanalyse und Wechselwirkung Bauen

Städtebau

Gebäude

Fassade

Raumkonditionierung

Energieerzeugung

Planungsregeln

Wüsten:

Einführung Klimazone

Klimaanalyse und Wechselwirkung Bauen

Städtebau

Gebäude

Fassade

Raumkonditionierung

Energieerzeugung

Planungsregeln

Gemäßigt:

Einführung Klimazone

Klimaanalyse und Wechselwirkung Bauen

Städtebau

Gebäude

Fassade

Raumkonditionierung

Energieerzeugung

Planungsregeln

Kalt:

Einführung Klimazone

Klimaanalyse und Wechselwirkung Bauen

Städtebau

Gebäude

Fassade

Raumkonditionierung

Energieerzeugung

Planungsregeln

Facility Management / Ökonomie:

Einführung

Planungsprozess

Fassadenkonzepte

Materialien

Raumkonditionierung

Energieerzeugung

Gesamtübersicht

Investitions- und Betriebskosten

Glossar:

Einführung Glossar

Außenklima

Gebäude

Gebäudehülle

Raumklima

Energie

Anhang

Titel
Klimagerecht Bauen
Untertitel
Ein Handbuch
EAN
9783034612111
ISBN
978-3-0346-1211-1
Format
PDF
Veröffentlichung
05.11.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
176
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv