Praxisgerechte Gestaltungslehre für das Maschinenbaustudium und den Einstieg in die Konstruktionspraxis In diesem Lehrbuch wird diejenige Phase des Konstruktionsprozess behandelt, in der ein Maschinenteil unter Berücksichtigung eines zweckmäßigen Werkstoffs und wesentlicher Fertigungsverfahren seine grobgeometrische Gestalt erhält. Die Gestaltungsphase endet mit der Festlegung der Feingeometrie, d. h. mit Aussagen zu Maßtoleranzen, Form- und Lageabweichungen und Angaben zur Feingestalt der Oberflächen. Insbesondere soll das Lehrbuch dazu beitragen, den Erfahrungsschatz des Konstrukteurs herauszubilden, um das nicht allein den praktikums- und einsatzbedingten Zufällen zu überlassen. Verständlich aufbereitet und anschaulich durch: - viele erklärende Bilder mit Gegenüberstellungen - Tabellen mit Erläuterungen - kritische Hinweise Für Studierende wie Ingenieure in der Praxis als Begleitbuch gleichermaßen geeignet.
Autorentext
Prof. Dr.-Ing. Thomas Meißner arbeitet an der BTU Cottbus-Senftenberg, Fakultät 3 Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme.
Autorentext
Prof. Dr.-Ing. Thomas Meißner arbeitet an der BTU Cottbus-Senftenberg, Fakultät 3 Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme.
Titel
Entwerfen und Gestalten im Maschinenbau
Untertitel
Bauteile - Baugruppen - Maschinen
Autor
EAN
9783446439955
ISBN
978-3-446-43995-5
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
15.02.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
1., aktualisierte Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.