Der Smarthome Sektor boomt, dennoch ist eine flächendeckenden Verbreitung nicht absehbar. Die entsprechende technische Basis ist zwar vorhanden, es sind aber sowohl technische als auch sozio- und psychologische Faktoren, die die Mehrheit der potenziellen Nutzer davor zurückschrecken lassen, sich ein Smart Home anzuschaffen. Beispiele dafür sind die fehlende Interoperabilität am Markt verfügbarer Systeme, eine bestehende Technikskepsis mit Befürchtungen die Kontrolle zu verlieren, aber auch im Sinne von Überwachung, dem Schutz von Daten und Privatsphäre oder aber die Kosten/Nutzen-Analyse. Das Buch soll aus der Perspektive einer ganzheitlich betrachteten User Experience Möglichkeiten aufzeigen, zukünftig individuelle und maßgeschneiderte Smarthome Lösungen zu erhalten im Sinne einer feingranularen Abstufung anstelle eines Alles-oder-Nichts-Prinzips.
Kernkonzepte der User Experience für das Smart Home Zeigt konkrete Umsetzungsbeispiele Betrachtet die technische Basis, Herausforderungen und Probleme
Autorentext
Inhalt
Smart Home aktuell das System des Besserwissens.- Technische Basis/Herausforderungen/Probleme (Fehlende Interoperabilität/Geringe Anpassbarkeit auf Bedürfnisse und Wertsysteme der Nutzer/kein Mitwachsen bei sich ändernden Lebensumständen).- User Experience und Smart Home Kernkonzepte mit Schwerpunkt auf Weisheit.- Konkrete Umsetzungsbeispiele (aus der empirischen Forschung, sowie Aufzeigen von Lösungsmöglichkeiten auf Basis offener Smart Home Plattformen).- Diskussion und Ausblick.
Kernkonzepte der User Experience für das Smart Home Zeigt konkrete Umsetzungsbeispiele Betrachtet die technische Basis, Herausforderungen und Probleme
Autorentext
PD Mag. Dr. Gerhard Leitner - Assoziierter Professor im Bereich Human Computer Interaction an der AAU Klagenfurt, jahrzehntelange Erfahrung im Bereich HCI mit Schwerpunkt User Experience Aspekte des Smart Home.
Inhalt
Smart Home aktuell das System des Besserwissens.- Technische Basis/Herausforderungen/Probleme (Fehlende Interoperabilität/Geringe Anpassbarkeit auf Bedürfnisse und Wertsysteme der Nutzer/kein Mitwachsen bei sich ändernden Lebensumständen).- User Experience und Smart Home Kernkonzepte mit Schwerpunkt auf Weisheit.- Konkrete Umsetzungsbeispiele (aus der empirischen Forschung, sowie Aufzeigen von Lösungsmöglichkeiten auf Basis offener Smart Home Plattformen).- Diskussion und Ausblick.
Titel
Weise statt Smart
Untertitel
Intelligentes Wohnen auf der nächsten Stufe
Autor
EAN
9783658366179
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
30.06.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
204
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.