Zur umfassenden Beratung und Betreuung der Kunden, aber auch für Sachbearbeitung und weitere Backoffice-Aufgaben benötigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kreditinstituten fundierte Fachkennt-nisse, um den Anforderungen ihres Arbeitsplatzes gewachsen zu sein.

Dieses Grundlagenwerk, das seit seinem ersten Erscheinen 1973 vielfach überarbeitet und erheblich erweitert wurde, trägt diesem Anspruch in vollem Umfang Rechnung.

Neben dem Kernstück des Buches, den Bankgeschäften, widmet es sich sowohl den wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen des Wirt-schafts--geschehens als auch den unternehmerischen Aufgaben in einem Kredit- bzw. Finanzdienstleistungsinstitut. Hierzu gehören handels--recht-liche Grundbegriffe ebenso wie Arbeitsrecht, Steuern so-wie Grundstücksrecht und volkswirtschaftliche Grundlagen.

So bietet das Buch eine ausgezeichnete Basis für alle, die mehr als nur oberflächliche Kenntnisse des Geld- und Kreditwesens benötigen. Insgesamt: eine unentbehrliche Hilfe, ein gut gegliedertes Lehr- und Lernbuch, ein wichtiges Nachschlagewerk.


Themenschwerpunkte des Buches:

§ Wirtschaftlicher Bezugsrahmen
§ Rechtlicher Bezugsrahmen
§ Kontenführung
§ Unternehmensleistungen
§ Geld- und Vermögensanlagen, Finanzierungsinstrumente, Steuern
§ Kredite
§ Auslandsgeschäfte
§ Wirtschaftspolitik

Begleitend zum Buch weisen wir Sie unter www.gabler.de/lippe auf relevante Rechtsänderungen hin und bieten Ihnen die Möglichkeit, Ideen oder Anregungen an uns zu richten.

Die Autoren sind ausgewiesene Fachleute und in leitenden Positionen des Kreditwesens tätig. Sie haben außerdem im Gabler-Verlag die Bücher
§ Übungen für Bankkaufleute
§ Praxis für Bankkaufleute: Privatkundengeschäft
herausgebracht.

Nähere Informationen zu den Autoren finden Sie im Anschluss an das Vorwort.



Dieses Kompendium bietet eine ausgezeichnete Basis für alle, die mehr als nur oberflächliche Kenntnisse des Geld- und Kreditwesens benötigen. Neben den Bankgeschäften werden Ihnen die wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen des Wirtschaftsgeschehens als auch die unternehmerischen Aufgaben in einem Kredit- bzw. Finanzdienstleistungsinstitut klar und verständlich dargelegt. Dabei werden Ihnen handelsrechtliche Grundbegriffe ebenso wie Arbeitsrecht und Steuern oder Grundstücksrecht und volkswirtschaftliche Grundlagen vermittelt. "Das Wissen für Bankkaufleute" ist eine unentbehrliche Hilfe, ein gut gegliedertes Lehr- und Lernbuch, ein wichtiges Nachschlagewerk.
Zusätzlich zum Buch weist Sie der das Buch begleitende Online-Service auf relevante Rechtsänderungen hin.

Autorentext

Die Autoren sind ausgewiesene Fachleute und in leitenden Positionen des Kreditwesens tätig. Sie haben außerdem im Gabler-Verlag die Bücher
- Übungen für Bankkaufleute
- Praxis für Bankkaufleute: Privatkundengeschäft
veröffentlicht.



Klappentext

Neben den Bankgeschäften werden Ihnen die wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen des Wirtschaftsgeschehens als auch die unternehmerischen Aufgaben in einem Kredit- bzw. Finanzdienstleistungsinstitut klar und verständlich dargelegt.

+ Kostenlosem Online-Aktualisierungsservice



Inhalt
0. Wirtschaftlicher Bezugsrahmen.- 0.0 Volkswirtschaftliche Grundbegriffe.- 0.1 Betriebswirtschaftliche Grundbegriffe.- 0.2 Kaufmännischer Dienstleistungsverkehr.- 0.3 Der Markt.- 1. Rechtlicher Bezugsrahmen.- 1.0 Rechtliche Grundbegriffe.- 1.1 Lehre vom Rechtsgeschäft.- 1.2 Grundstücksverkehr.- 1.3 Handelsrecht.- 1.4 Arbeits-und Sozialrecht.- 2. Kontenführung.- 2.0 Grundlagen der Bankbetriebslehre.- 2.1 Organisation, Informations-und Kommunikationssysteme.- 2.2 Kontenführung und Zahlungsverkehr.- 3. Unternehmens-Leistungen.- 3.0 Unternehmensleistungen erfassen und dokumentieren.- 3.1 Dokumentierte Unternehmensleistungen auswerten.- 4. Geld-und Vermögensanlagen, Finanzierungsinstrumente, Steuern.- 4.0 Anlage auf Konten/Passivgeschäft.- 4.1 Anlage in Wertpapieren/Wertpapiergeschäft.- 4.2 Anlage in anderen Finanzprodukten.- 4.3 Steuern.- 5. Kreditgeschäft.- 5.0 Überblick.- 5.1 Technik der Kreditgewährung.- 5.2 Standardisierte Privatkredite.- 5.3 Das langfristige Kreditgeschäft.- 5.4 Firmenkredite einschl. besonderer Finanzierungsformen und öffentlicher Förderprogramme.- 6. Auslandsgeschäfte.- 6.0 Der Außenhandel.- 6.1 Die Auslandsgeschäfte der Kreditinstitute.- 7. Wirtschaftspolitik.- 7.0 Das Geld.- 7.1 Geld-und Wirtschaftspolitik.- Stichwortverzeichnis.
Titel
Das Wissen für Bankkaufleute
Untertitel
Das umfassende und praxisorientierte Kompendium für die Aus- und Weiterbildung
EAN
9783322826428
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
13.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
1275
Auflage
9., neu bearb. und erw. Aufl. 2001
Lesemotiv