Die Dokumentation aktualisiert die 1980 erschienene Publikation zur Plastik des 20. Jahrhunderts in Marburg. Seitdem haben zahlreiche weitere Kunstwerke den öffentlichen Stadtraum belebt. Andere sind verlorengegangen, haben Standortänderungen erfahren oder waren inhaltlichen Umdeutungen ausgesetzt. Dieser reich bebilderte Band verschafft ihnen allen einen wirksamen Platz. Die neue Bestandsaufnahme spiegelt die wechselvolle Geschichte der dreidimensionalen Kunst in Marburg. Sie erfasst die technischen Grunddaten der Objekte und informiert über Entstehungsprozesse, künstlerische Intentionen und Finanzierungsumstände. Die Sammlung überrascht mit einer Fülle an künstlerischen Arbeiten, die in Marburg zu entdecken sind. Indem sie diese Vielfalt des ästhetischen Alltags der Stadt in Text und Bild anschaulich macht, formiert sich die Dokumentation zu einem Stück Marburger Stadt- und Kulturgeschichte am Beispiel der plastischen Kunstausstattung. +++ Stadtraum als Kunstraum +++ Stadtgeschichte in Skulpturgeschichten +++
Autorentext
Elisabeth Auernheimer, Vorsitzende Geschichtswerkstatt Marburg e. V.; Forschung für Regional- und Alltagsgeschichte
Autorentext
Elisabeth Auernheimer, Vorsitzende Geschichtswerkstatt Marburg e. V.; Forschung für Regional- und Alltagsgeschichte
Titel
Plastik des 20. und 21. Jahrhunderts in Marburg
Untertitel
Kunst im Stadtraum
Autor
EAN
9783963179006
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
07.02.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
240
Größe
H24mm x B17mm
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.