Gerhard Raab und Fritz Unger geben einen umfassenden Überblick über die Kernfragen der Marktpsychologie. Jedes Kapitel stellt eine Theorie vor, die dann anhand typischer Problemfelder aus dem Marktgeschehen illustriert wird. Die Anwendungsbeispiele stammen überwiegend aus dem Marketing und der Personalwirtschaft. Die Autoren setzen sich mit diesen zentralen Themen intensiv auseinander:

- Kognitionstheorien
- Von der Entwicklung der Persönlichkeit über die Wahrnehmung zum Gedächtnis
- Motivation und Emotion
- Macht, Kontrolle und Austausch
- Laien als Psychologen.



Wie funktionieren Märkte?

Autorentext

Professor Dr. Gerhard Raab lehrt Marketing und Psychologie an der Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein. Professor Dr. Fritz Unger lehrt dort Betriebswirtschaftslehre und Marketing im Berufsintegrierenden Studiengang (BIS).




Inhalt
1. Marktpsychologie im Rahmen wissenschaftlicher Systematik.- 1.1 Gegenstand der Marktpsychologie.- 1.2 Marktpsychologie als angewandte Wissenschaft.- 1.3 Wissenschaftstheoretische Grundlagen.- Literatur.- Kognftionstheorien.- 2. Theorien sozialer Wahrnehmung und sozialer Urteilsbildung als Ausgangspunkte.- 3. Theorie sozialer Vergleiche.- 4. Die Theorie kognitiver Dissonanz.- 5. Die Theorie psychologischer Reaktanz.- 6. Attributionstheorien.- 7. Cognitive Response.- 8. Theorien zur Informationsverarbeitung.- 9. Urteilsheuristiken.- Von der Entwicklung der Persönlichkeit über die Wahrnehmung zum Gedächtnis.- 10. Entwicklungspsychologie.- 11. Persönlichkeitstheorien.- 12. Wahrnehmungspsychologie.- 13. Lerntheorien.- Motivation und Emotion.- 14. Motivation.- 15. Emotionen.- Macht, Kontrolle, Austausch.- 16. Macht.- 17. Kontrolltheorien Die Sehnsucht der Kunden nach Kontrolle.- 18. Austauschtheorien Gerechtigkeit als Voraussetzung dauerhafter Kundenbeziehungen.- Laien als Psychologen und die Suche nach Erkenntnis.- 19. Laienepistemologie.- Stichwortverzeichnis.
Titel
Marktpsychologie
Untertitel
Grundlagen und Anwendung
EAN
9783322929686
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
319
Lesemotiv