Die Texte dieses Buches wurden als so genannte Gruppentrancen konzipiert. Das heißt, sie sind im Kern sehr allgemein gehalten und fördern beim Hören individuelle Assoziationen. Das Vorlesen der Texte dient dazu, die Hörerschaft über den Zwischenschritt der Entspannung in einen traumähnlichen Zustand zu führen. In diesem Zustand werden Bilder und Metaphern präsentiert, die sich in der Tiefe des psychischen Verarbeitungsraumes weiter entfalten können. Hierdurch kann es neben den üblichen, wohltuenden Entspannungseffekten zu Formen innerer Einsicht oder Erkenntnis kommen, die als bereichernd, entwicklungsfördernd oder klärend erlebt werden. Sämtliche Texte dieses Buches basieren darauf, dass der Leser (und Hörer) der Fantasiereisen in einen entspannten und gelösten Zustand geführt wird. In diesem Zustand sind Kritikfähigkeit und analytisches Denken sehr vermindert. So werden die Fantasiereisen oder Metaphern leichter angenommen und können ihrerseits weitere Entwicklungsimpulse freisetzen.

Autorentext
Dr. Gerhard Schütz ist Psychotherapeut mit dem Schwerpunkt Hypnose und Hypnosetherapie in eigener Praxis in Berlin. Er ist Trainer und Supervisor der Deutschen Gesellschaft für zahnärztliche Hypnose (DGZH) e.V.

Inhalt

Die Tarnkappe Wiederbewusstmachung von Vergessenem (Hypermnesie) Andere Länder, andere Sitten Feld der Gefühle Galerie des Glücks Im Schattenland Ausflug in die Kindheit Sinnfrage des Lebens Werwolf Die persönlichen Grenzen Der Feind Drei kleine Abschlusstrancen

Titel
Anleitungen zur Gruppentrance
Untertitel
Fantasiereisen & hypnotische Imaginationen
EAN
9783955711511
ISBN
978-3-95571-151-1
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
20.03.2012
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
1.11 MB
Anzahl Seiten
104
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv