Der große Einfluss, den das Denken Theodor W. Adornos (1903-1969) auf die bundesrepublikanische und die internationale Philosophie ausgeübt hat, gründet sich vor allem auf die gemeinsam mit Max Horkheimer im Exil verfasste "Dialektik der Aufklärung". In diesem Buch zeigen die Verfasser, wie das Projekt, den Menschen aus der Befangenheit im Mythos zu befreien, in die "Selbstzerstörung der Aufklärung" mündet. Von Adornos philosophischen Anfängen bis zu seiner Auseinandersetzung mit der "Kulturindustrie" werden in dieser Einführung die Fäden sichtbar, die die Arbeitsfelder des Philosophen, Soziologen, Kritikers und Komponisten verbinden.
Autorentext
Gerhard Schweppenhäuser ist Professor für Design-, Kommunikations- und Medientheorie an der Fachhochschule Würzburg.
Autorentext
Gerhard Schweppenhäuser ist Professor für Design-, Kommunikations- und Medientheorie an der Fachhochschule Würzburg.
Titel
Theodor W. Adorno
Autor
EAN
9783960600923
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
17.01.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.49 MB
Anzahl Seiten
214
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.