Gut verdaut ist halb bestanden!

Effektive Prüfungsvorbereitung für die vegetative Physiologie.

Klar und verständlich behandelt der Thews/Vaupel die vegetative Physiologie des Menschen. Dabei werden in dem beliebten Taschenbuch alle wichtigen Organfunktionen und ihre Regulation im übergeordneten Sinne erklärt. Wie in der Neuen Approbationsordnung für das Medizinstudium gefordert, gibt es außerdem zahlreiche pathophysiologische Hinweise auf Funktionsstörungen und deren Therapie. Im vierfarbigen Layout verdeutlichen die vielen Abbildungen die Zusammenhänge auf anschauliche Art und Weise. Farbleitsystem, straffe Gliederung und Merksätze geben Übersicht und helfen beim Lernen für die Prüfungen. Für Medizinstudenten geschrieben und auf den Gegenstandskatalog ausgerichtet dient das Taschenbuch einer effizienten Prüfungsvorbereitung, wenn die Zeit knapp ist. Aber auch Naturwissenschaftler finden mit dem Thews/Vaupel einen gelungenen Einstieg in die Humanphysiologie vegetativer Funktionen.



Klar und verständlich erklärte vegetative Physiologie des Menschen Klinische Pathophysiologie im Zusammenhang erklärt Effiziente Prüfungsvorbereitung, wenn die Zeit knapp ist Includes supplementary material: sn.pub/extras

Klappentext

Gut verdaut ist halb bestanden!

Effektive Prüfungsvorbereitung für die vegetative Physiologie.

Klar und verständlich behandelt der Thews/Vaupel die vegetative Physiologie des Menschen. Dabei werden in dem beliebten Taschenbuch alle wichtigen Organfunktionen und ihre Regulation im übergeordneten Sinne erklärt. Wie in der Neuen Approbationsordnung für das Medizinstudium gefordert, gibt es außerdem zahlreiche pathophysiologische Hinweise auf Funktionsstörungen und deren Therapie. Im vierfarbigen Layout verdeutlichen die vielen Abbildungen die Zusammenhänge auf anschauliche Art und Weise. Farbleitsystem, straffe Gliederung und Merksätze geben Übersicht und helfen beim Lernen für die Prüfungen. Für Medizinstudenten geschrieben und auf den Gegenstandskatalog ausgerichtet dient das Taschenbuch einer effizienten Prüfungsvorbereitung, wenn die Zeit knapp ist. Aber auch Naturwissenschaftler finden mit dem Thews/Vaupel einen gelungenen Einstieg in die Humanphysiologie vegetativer Funktionen.



Inhalt
Allgemeine Physiologie.- Stoff- und Flüssigkeitstransport.- Signaltransduktion.- Regelprozesse.- Blut und Abwehr.- Blut und Abwehrfunktionen.- Herz und Kreislauf.- Herzfunktion.- Blutkreislauf.- Atmung.- Atmung.- Stoffwechsel und Arbeit.- Energiehaushalt und Arbeitsphysiologie.- Wärmehaushalt.- Ernährung.- Epitheliale Transportprozesse.- Funktionen des Magen-Darm-Kanals.- Regulation des Inneren Milieus.- Nierenfunktion und Miktion.- Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalt.- Regulation vegetativer Funktionen.- Hormonale Regulationen.- Sexualfunktionen.
Titel
Vegetative Physiologie
Untertitel
Springer-Lehrbuch
EAN
9783540263135
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
30.03.2006
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
619
Auflage
5. Aufl. 2005
Lesemotiv