Kräne für die Zukunft Es begleitet uns in allen Lebenslagen, vom ersten bis zum letzten Moment unseres Daseins: Bauen bestimmt unsere Lebensqualität, Wirtschaftsleistung und Zukunftsfähigkeit. Wohnen, Mobilität, Energiewende, Klimaschutz, Bildung, Wissenschaft, Freizeit, Entertainment alle relevanten Themen dieser Zeit sind damit verbunden. Dennoch löst Bauen oft Kritik und Widerstand aus. Das Image der Branche ist ambivalent. Warum der Bau und sein Beitrag zu unserer Zukunft mehr Begeisterung verdient hat, erzählt dieses Buch. Es enthält Geschichten über große Projekte, spannende Innovationen und die Menschen dahinter. Und einen Exkurs über den Werkstoff des Jahrhunderts, ohne den nichts möglich wäre: Beton.
Autorentext
Gerhard Waldherr ist Buchautor, Reporter und Publizist. Er war Sportredakteur bei der "Süddeutschen Zeitung", Reporter beim "Stern" und als freier US-Korrespondent unter anderem für "Die Zeit", den "Spiegel" und "Geo" tätig. Bis 2015 war Chefredakteur des Wirtschaftsmagazins "brand eins".
Klappentext
Zusammenfassung
Kräne für die ZukunftEs begleitet uns in allen Lebenslagen, vom ersten bis zum letzten Moment unseres Daseins: Bauen bestimmt unsere Lebensqualität, Wirtschaftsleistung und Zukunftsfähigkeit. Wohnen, Mobilität, Energiewende, Klimaschutz, Bildung, Wissenschaft, Freizeit, Entertainment alle relevanten Themen dieser Zeit sind damit verbunden. Dennoch löst Bauen oft Kritik und Widerstand aus. Das Image der Branche ist ambivalent.Warum der Bau und sein Beitrag zu unserer Zukunft mehr Begeisterung verdient hat, erzählt dieses Buch. Es enthält Geschichten über große Projekte, spannende Innovationen und die Menschen dahinter. Und einen Exkurs über den Werkstoff des Jahrhunderts, ohne den nichts möglich wäre: Beton.
Autorentext
Gerhard Waldherr ist Buchautor, Reporter und Publizist. Er war Sportredakteur bei der "Süddeutschen Zeitung", Reporter beim "Stern" und als freier US-Korrespondent unter anderem für "Die Zeit", den "Spiegel" und "Geo" tätig. Bis 2015 war Chefredakteur des Wirtschaftsmagazins "brand eins".
Klappentext
Nichts geht ohne Bauen: kein Wohnen, kein Arbeiten, keine moderne Infrastruktur. Unsere Grundversorgung, Wirtschaftskraft, Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit sind untrennbar damit verbunden. All das wird jedoch oft nicht gesehen oder erst dann, wenn wir das Bauen vernachlässigen: Das Land braucht bessere Straßen, sanierte Brücken, ein effizienteres Schienennetz. In den Städten fehlen fast zwei Millionen Wohnungen, während es auf dem Land mitunter schon am Nötigsten mangelt. Der Umbau der Energiewirtschaft und Klimaschutz lassen sich ohne neue Strukturen nicht verwirklichen. Bauen ist daher nichts weniger als das Fundament unserer Zukunft.
Zusammenfassung
Kräne für die ZukunftEs begleitet uns in allen Lebenslagen, vom ersten bis zum letzten Moment unseres Daseins: Bauen bestimmt unsere Lebensqualität, Wirtschaftsleistung und Zukunftsfähigkeit. Wohnen, Mobilität, Energiewende, Klimaschutz, Bildung, Wissenschaft, Freizeit, Entertainment alle relevanten Themen dieser Zeit sind damit verbunden. Dennoch löst Bauen oft Kritik und Widerstand aus. Das Image der Branche ist ambivalent.Warum der Bau und sein Beitrag zu unserer Zukunft mehr Begeisterung verdient hat, erzählt dieses Buch. Es enthält Geschichten über große Projekte, spannende Innovationen und die Menschen dahinter. Und einen Exkurs über den Werkstoff des Jahrhunderts, ohne den nichts möglich wäre: Beton.
Titel
Beton und Bytes
Untertitel
Wie Bauen das Fundament für unsere Zukunft schafft
Autor
EAN
9783962672751
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
18.04.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
5.41 MB
Anzahl Seiten
272
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.