Dieses Buch bietet angehenden Psychotherapeut*innen eine fundierte und praxisnahe Zusammenstellung zu allen inhaltlichen und planerisch-organisatorischen Themen der Verhaltenstherapie erweitert um biografische und systemische Anteile sowie zahlreiche Arbeitsmaterialien zur Vorbereitung und Strukturierung der einzelnen Therapiestunden.Neben Kapiteln zu Beziehung und Motivation, die den Grundstein einer gelingenden Therapie legen, finden sich nach Störungen sortierte Arbeitsblätter (Arbeit am Symptom), nach den verschiedenen Interventionsebenen (Verhalten, Emotion, Kognition, Imagination und Physiologie) aufgeteilte Informationen und Materialien zur Arbeit am Hintergrund. Das Kapitel Selbstreflexion und -fürsorge unterstützt Anwender*innen auf ihrem beruflichen und persönlichen Weg. Neben diesen inhaltlich orientierten Kapiteln, geben die Kapitel Probatorik und Therapieplanung und -durchführung Hilfestellung bei planerisch-organisatorischen Abläufen derTherapie. Zum Einlesen, Nachschlagen und Anwenden! Angereichert mit zahlreichen Videos zur Veranschaulichung der Inhalte.

Praxisnahes und anschauliches Werk für angehende Psychotherapeut*innen zur Durchführung einer Verhaltenstherapie Mit zahlreichen Informations- und Arbeitsmaterialien für Therapeut*in und Patient*in Mit ausführlichem Videomaterial über Springer-Nature-MoreMedia-App

Autorentext

Dr. phil. Dipl.-Psych. Gerhard Zarbock ist Psychologischer Psychotherapeut und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie sowie Leiter des Instituts für Verhaltenstherpie-Ausbildung in Hamburg (IVAH).
Dipl.-Psych. Paula-Sophie Stürzel ist Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) mit Schwerpunkt Schematherapie und in Hamburg in der ambulanten Versorgung tätig.
Dipl.-Psych. Nicolai Semmler ist Psychologischer Psychotherapeut (Verhaltenstherapie) mit Schwerpunkt Traumatherapie und ADHS im Erwachsenenalter und ist in Hamburg in eigener Kassenpraxis tätig.



Klappentext

Dieses Buch bietet angehenden Psychotherapeut*innen (besonders in Aus- und Weiterbildung) eine praktische Handreichung, um sich schnell, fundiert und praxisnah in bestimmte Sachgebiete der Verhaltenstherapie (erweitert um biografische und systemische Anteile) wieder einzulesen und anhand zahlreicher Arbeitsmaterialien zur Vorbereitung und Strukturierung der einzelnen Therapiestunden. Die Inhalte umfassen inhaltliche und planerische Fragestellungen, wie sie bei der Durchführung einer Therapie auftreten: Therapeutische Beziehung und Therapiemotivation, nach Störung sortierte Arbeitsblätter ("Arbeit am Symptom"), Informationen und Materialien zu Verhalten, Emotion, Kognition, Imagination und Physiologie, Unterstützung für Anwender*innen bei Selbstreflexion und -fürsorge, Probatorik, Therapieplanung und -durchführung. Angereichert mit über 15 Stunden Videomaterial.



Inhalt
1. Was ist BSVT?.- 2. Beziehung und Motivation.- 3. Probatorik.- 4. Therapieplanung und -durchführung.- 5. Arbeit am Symptom.- 6. Interventionsebene.- 7. Arbeit am Hintergrund.- 8. Selbstreflexion und -fürsorge
Titel
Biografisch-Systemische Verhaltenstherapie
Untertitel
Tools für die psychotherapeutische Praxis
EAN
9783662620687
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
17.11.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
390
Lesemotiv