Inhalt
A. Einleitung: Analyse von Werbewirkungen mit Hilfe eines Gedächtnismodells.- 1. Die Aufgabenstellung.- 2. Überblick über den Lösungsansatz.- B. Darstellung eines Gedächtnismodells zur Analyse von Werbewirkungen.- I. Die kognitiven Speicher.- II. Die kognitive Informationsverarbeitung.- C. Anwendungen des Gedächtnismodells zur Analyse von Werbewirkungen.- 1. Die unterschwellige Wahrnehmung von Werbebotschaften.- 2. Die Übermittlung von Werbebotschaften in Lernstufen.- D. Anmerkungen zur empirischen Basis des Gedächtnismodells.- Anmerkungen.- Abkürzungsverzeichnis zum Literaturverzeichnis.
A. Einleitung: Analyse von Werbewirkungen mit Hilfe eines Gedächtnismodells.- 1. Die Aufgabenstellung.- 2. Überblick über den Lösungsansatz.- B. Darstellung eines Gedächtnismodells zur Analyse von Werbewirkungen.- I. Die kognitiven Speicher.- II. Die kognitive Informationsverarbeitung.- C. Anwendungen des Gedächtnismodells zur Analyse von Werbewirkungen.- 1. Die unterschwellige Wahrnehmung von Werbebotschaften.- 2. Die Übermittlung von Werbebotschaften in Lernstufen.- D. Anmerkungen zur empirischen Basis des Gedächtnismodells.- Anmerkungen.- Abkürzungsverzeichnis zum Literaturverzeichnis.
Titel
Werbewirkungsanalyse
Autor
EAN
9783322864185
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
13.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
142
Auflage
1976
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.