Die Allgemeine Linguistik beschreibt die Struktur einer Sprache, die Kognitive Linguistik dagegen erklärt Sprachverarbeitungsprozesse mithilfe von Experimenten. Das vorliegende Buch verfolgt den empirischen Ansatz der Kognitiven Linguistik, weil die empirischen Befunde der Spracherwerbsforschung, der Psycho- und Neurolinguistik dafür sprechen, dass dem Lernen mit seinen Umgebungsbedingungen beim Spracherwerb eine größere Bedeutung zukommt, als die Anhänger der Generativen Grammatik annehmen. Ebenso deuten Erkenntnisse der Psycho- und Neurolinguistik darauf hin, dass die Sprache kein von anderen Faktoren des kognitiven Systems isoliertes Modul darstellt, sondern dass die einzelnen kognitiven Module wie Sprache, Wahrnehmung und Gedächtnis, um nur einige zu nennen, miteinander interagieren.
Autorentext
Hans-Jürgen Eikmeyer forscht und lehrt an der Universität Bielefeld.
Autorentext
Hans-Jürgen Eikmeyer forscht und lehrt an der Universität Bielefeld.
Titel
Kognitive Linguistik
Untertitel
Theorien, Modelle, Methoden
EAN
9783838534084
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
27.10.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
351
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.