In den "Rhetorikforschungen", begründet von Gert Ueding (mit Joachim Dyck und Walter Jens), erscheinen hervorragende Leistungen rhetorischer Grundlagenforschung.
Interdisziplinarität ist konstitutiv: Publiziert werden auch Studien jener wissenschaftlichen Fächer, die aus der Rhetorik hervorgegangen und methodisch mit ihr verflochten geblieben sind, sowie Arbeiten zur Praxis rhetorischen Sprechens in Alltag und Beruf, in öffentlichen Debatten, in Wirtschaft und Politik.
Besonderes Gewicht liegt auf historischen Aspekten. Historisch meint hier: bis auf den heutigen Tag. Leitend bleibt die Frage, welche Rolle die Rhetorik in den verschiedenen Disziplinen heute hat, welche Bedeutung sie in der modernen Gesellschaft für sich beansprucht. Die historische Perspektive erfasst dabei in Theorie und Praxis die Geschichte der Rhetorik und ihrer Rezeption von der Antike über das Mittelalter, den Humanismus, den Barock und die Aufklärung bis hin zu ihrer anschließenden Transformation und Verdrängung. Mit dem 20. Jahrhundert treten Medienrhetorik, Werbe-Rhetorik und digitale Formen der Kommunikation hinzu.



Zusammenfassung
Keine ausführliche Beschreibung für "Aufklärung über Rhetorik" verfügbar.

Das E-Book Aufklärung über Rhetorik wird angeboten von De Gruyter und wurde mit folgenden Begriffen kategorisiert:
Deutsch,Rhetorik,Geschichte,Aufsatzsammlung
Titel
Aufklärung über Rhetorik
Untertitel
Versuche über Beredsamkeit, ihre Theorie und praktische Bewährung
EAN
9783110948196
ISBN
978-3-11-094819-6
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
06.02.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
240
Jahr
1992
Untertitel
Deutsch
Auflage
Reprint 2012
Lesemotiv