Die Ästhetik der Illusion wird zwar gegen Ende des 19. Jahrhunderts verabschiedet, aber zur selben Zeit lässt der Film sie über die Hintertür wieder hinein. Von dort werden die ästhetischen Verfahren der Illusion in die anderen Künste reimportiert: auf Opern- und Theaterbühnen, in Galerien und Museen wird mit neuen Formen der Einbindung von Film und Video experimentiert. Vor dem Hintergrund dieser zeitgenössischen ästhetischen Praxis der Entgrenzung legt Gertrud Kochs filmtheoretische Studie die grundlegende Rolle des Films in der Illusionsästhetik frei und analysiert deren Verfahren anhand konkreter Beispiele unter anderem aus dem Bereich des zeitgenössischen (Musik-)Theaters (u.a. Heiner Goebbels und René Pollesch) und der Bildenden Kunst.

Autorentext
Gertrud Koch ist Professorin für Filmwissenschaft an der Freien Universität Berlin und Sprecherin des Sonderforschungsbereichs »Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste«.
Titel
Die Wiederkehr der Illusion
Untertitel
Der Film und die Kunst der Gegenwart
EAN
9783518742495
ISBN
978-3-518-74249-5
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
14.11.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
297
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
Originalausgabe
Lesemotiv