Spannende Unterhaltung mit subtilem Schauer und ein bisschen Hintersinn.
Die Geschichten berichten vom erschütternden Einbruch des Jenseitigen in eine Alltagswelt. Die Erschütterung der Ich-Erzählerin wird nicht oder nur verhalten beschrieben, sie drückt sich eher in Zuständen und Handlungen aus.
Der Titel der Sammlung - Signaturen - verbindet die unterschiedlichen Geschichten. In der Signaturenlehre des Paracelsus weisen äußere Eigenschaften wie Form und Farbe von Naturstoffen auf deren Arzneiwirkung; in den Geschichten deutet äußerlich Wahrnehmbares auf verborgene Vorgänge oder Zusammenhänge. Ehe sich das Unheimliche ereignet, erscheint ein Zeichen, das aber vom Menschen nicht oder unzureichend erkannt wird.
Der Einbruch des Jenseitigen kann sich in der Seele und im Erleben der Betroffenen ereignen oder als reales Eingreifen einer jenseitigen Kraft darstellen. Meist bleibt aber die Deutung offen und dem Leser überlassen.
Zielgruppe: Anspruchsvollere Leser, die spannende, subtile Unterhaltung schätzen.



Autorentext

Dr. Gertrud Scherf, geboren 1947 in Berchtesgaden, war Grund- und Hauptschullehrerin sowie Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Didaktik der Biologie der Universität München, wo sie zum Dr. rer. nat. promovierte. Als Sachbuchautorin im Bereich Natur lebt und arbeitet sie seit vielen Jahren in Osterhofen-Galgweis.
Besonders am Herzen liegen ihr die kulturgeschichtlichen Aspekte ihrer Themen - schonungsvolle Nutzung und Schutz der Natur durch den Menschen sowie die über den unmittelbaren Nutzen hinausgehenden Beziehungen zu Tieren und Pflanzen, wie sie sich im Volksglauben, in Märchen und Sagen zeigen und die sie in Sachbüchern wie "Die geheimnisvolle Welt der Zauberpflanzen und Hexenkräuter", "Pflanzengeheimnisse aus alter Zeit" oder "Wildpflanzen neu entdecken" thematisiert hat.
Dem Belletristik-Bereich hat sie sich erstmals mit ihrem Hexen-Kochbuch für Kinder "Kessel, Feuer, Zauberstecken" genähert.



Zusammenfassung
Spannende Unterhaltung mit subtilem Schauer und ein bisschen Hintersinn.Die Geschichten berichten vom erschütternden Einbruch des Jenseitigen in eine Alltagswelt. Die Erschütterung der Ich-Erzählerin wird nicht oder nur verhalten beschrieben, sie drückt sich eher in Zuständen und Handlungen aus.Der Titel der Sammlung Signaturen verbindet die unterschiedlichen Geschichten. In der Signaturenlehre des Paracelsus weisen äußere Eigenschaften wie Form und Farbe von Naturstoffen auf deren Arzneiwirkung; in den Geschichten deutet äußerlich Wahrnehmbares auf verborgene Vorgänge oder Zusammenhänge. Ehe sich das Unheimliche ereignet, erscheint ein Zeichen, das aber vom Menschen nicht oder unzureichend erkannt wird.Der Einbruch des Jenseitigen kann sich in der Seele und im Erleben der Betroffenen ereignen oder als reales Eingreifen einer jenseitigen Kraft darstellen. Meist bleibt aber die Deutung offen und dem Leser überlassen.Zielgruppe: Anspruchsvollere Leser, die spannende, subtile Unterhaltung schätzen.
Titel
Signaturen. Mysteriöse Geschichten
EAN
9783939937784
ISBN
978-3-939937-78-4
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
06.08.2012
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
1.31 MB
Anzahl Seiten
109
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch